Microsoft: Windows Server zuverlässiger als Linux

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Gainward GeForce GTX1080 8GB Phoenix OC GLH ARTEFAKTE
d4rkn3ss4ev3r - vor 1 Stunde -
Wieder Probleme mit Thunderbird Archivren geht nicht mehr
d4rkn3ss4ev3r - vor 1 Stunde -
Externe USB SSD Platte an Sata anstöpseln?
da^saber - vor 3 Stunden -
Bösartiger Download
Frenk - Gestern 22:31 Uhr -
Windows 10 - Smalltalk
DK2000 - Gestern 22:21 Uhr
Ich stimmte dir aber voll und ganz zu das Linux durch seine sehr hohe Skalirbarkeit weit die Nase vorn hat!
Du hast recht das es hier in Deutschland kaum homogene Netze gibt, aber diese M$ Statistik bezieht sich ja auf internationale Werte und ich kann aus eigener Erfahrung berichten, das z.b. es in Irland sehr oft an der Tagesordnung ist reine Windows Netzwerke aufzubauen. Hier in Deutschland mag diese Meldung von M$ sicher absolut sinnfrei sein, aber aus internationaler Sicht könnte schon ein wenig was dran sein.
Du bist ja sicher auch der Meinung, dass die SuSe oder sowas einsetzen, stimmts?
In solchen Systemen wird normalerweise spezielle Software eingesetzt, welche eben auf die Rechner angepasst und darauf spezialisiert wurde.
Auch Linux vermag nicht in der Lage zu sein das optimale aus so einem Verbund von Großrechnern herauszuholen.
Das geht nur mit speziell dafür geschriebener Software.
MfG
Anweisung für Linux: "Damit Du dieses Programm aus den Quellen installieren kannst machst du dich auf der Konsole mit "su -s" zum root, danach.... brauch ich weiter erzählen ??? Allein nach diesem einen Satz greift der User doch hilfe schreiend zum Xp Rechner! Dass die Setup.exe möglicherweise ein Trojaner ist oder eigentlich setup.exe.bat heisst und ein dreizeiler-cacls-script enthält welches ihm alle möglichen Rechte an seinen Dateien wegnimmt... was solls... ist halt nun mal so, wenn ein OS nicht ohne Verrenkungen zum Arbeiten mit eingeschrenkten Rechten zu bewegen ist. Kapisch ??? :)
Da die .net Technologie immer mehr kommt, kommen auch die Windowsserver immer mehr. Vor allem sind die Preise für Hosting auf Windowssever mittlerweile recht günstig geworden, fast gleich wie Linuxhosting.
Linux ist immer noch ein System für Bastler. Frickelei ohne Ende.
Man weiß nicht was man da tut. Ohne Informatikstudium kriegt man nen Linuxserver fast gar nicht eingerichtet.
Wenn ich sehe wie lange manche Leute an Ihren Linuxservern rumbasteln. Windowsserver sind in der Ansschaffung erstmal teurer wie Linuxserver, aber das macht sich später in der Wartung bezahlt.
Bei Linux sucht man sich ständig im www irgendwelche Totourials zusammen, damit man irgendwie weiterkommt.
Gruß
svenyeng
Aber dennoch glaube ich, dass die Wartung im Vergleich bestimmt nicht teurer ist, als zu Windows-Servern. Ich rechne eher mit dem Gegenteil... immerhin bekomme ich für Linux sehr viele kostenlose Tools, mit denen auch Server arbeiten.
Z.B. Kann Linux viel mehr Dienste auf meinem 300er Rechner laufen lassen als Windows ...
Faktum liegen hier die Vorteile für ein Unix/Linux klar auf der Hand. Und wie oben schon mal erwähnt worden ist, sollen da keine Möchte-Gern-Admins rumfummeln, sondern Leutz die die Materie beherrschen, da spielt es wirklich keine Rolle, ob Windows oder Linux. Es bleibt eben nur die Kostenfrage und die Ausreizung eines Systems.... da ist Linux wirklich im Vorteil. Und ein Server ist nicht mal eben eine Workstation, die max. Benutzerfreundlichkeit zu Tage legen muss, oder?
Erinnert mich an meine MCP Zertifikate...
Glaubt nicht alles was microsoft erzählt, es sei denn Ihr seit im verkauf tätig.
Man muß die fragen genau kennen um die antwort zu wissen...
jeder soll das benutzen was ihm besser gefällt, bzw. womit er besser klarkommt.
"iis ist unsicher, blabla. . . ." sicher, in der alten version.
iis ist nicht unsicherer als ein standard linux system und bei linux bekommt man auch längst nichts mehr umsonst.
tatsache 100 windows clients + linux server gibt eine netzgrundlast von 10%
das geliche mit w2003 domaincontroller 0,1 % netzgrundlast.
kopiert doch mal 300000 dateien á ca. 1mb vom einem samba server auf einen anderen.
na, schon mal gemacht?
wenn der nach 10 stunden fertig ist, wars gut.
mit einem reinen ms system ist das in max 3 stunden fertig.
in der vergangenheit hat man ebensoviele linuxsystem gehackt, wie windowssyteme und nun sind die macs dran. die glauben auch alles besser zu machen.
jedes system hat seine vor- und nachteile, was gut oder schlecht für einen ist muss man selber entscheiden.
mir geht es trotz meiner w2003 systeme bestens und kann nicht klagen.
betreue ca 140 w2003 server und ca 4800 user ohne fremde hilfe, kann das ein unixer von sich behaupten?
liebst grüsssssse . . .
es schrieb über samba!
das läuft wie ein nt4 server und ist deshalb langsam und kein blödsinn.
blödsinn ist das wort blödsinn zu benutzen!
und ausserdem ist unix nicht gleich linux! davon hab ich nix erwähnt!
meine sco und sun server haben auch keine probleme, leider sind es nur noch 5 stück und schon 5 jahre alt. wie siehst bin ich keine windows verfechter nur ein neutraler admin der mit dem arbeitet was ihm am besten liegt
du kennst sicherlich dein unix besser als alle anderen auf der welt. befasse dich erstmal mit den rest der datenwelt und führe alle zusammen, verschiebe hunderte user von einer zur anderen abteilung, fusioniere mehrere firmen zu einer.
suche dann ein system das dir die arbeit erleichtert.
überigens weiter oben benutzt du das pdc modell, leider muss ich dich aufklären das dies seit der einführung des active directory fast nicht mehr von interesse ist. man spricht nun von forest oder tree.
aber das ist doch vollkommen egal.
mach du schön dein unix und vertreidige es auch schön ich benutze das was mir dienlich ist.
servus
. . .
leider aber nicht wie und was. hast du da eine besser darstellung der daten. würde mich wirklich interessieren.
danke
sorry
sind auch wie schon gehabt. Das immer gleiche Geflame...naja, wer es mag...
gerad der chuck kann es nicht besser machen, als abschreiben und auf gezielte fragen keine antwort geben.
bei uns laufen die ms kisten einwandfrei, ebenso die unix und linuxkisten. alles eine frage der administration.
gerüchte zählen nicht, erfahrungen sind einfach besser.
"oder"?