
Während die Parteien in Deutschland gerade erst das Internet für ihre Zwecke entdecken und Politiker unter anderem Weblogs für den Wahlkampf verwenden, ist es Kandidaten für Unterhauswahl in Japan seit neuestem verboten online Werbung für ihre Ziele ...
mehr...
Im übrigen sind die Einschränkungen des Japanischen Wahlrechts nicht unbedingt so negativ. Da wird man zumindest nich unkontrolliert schon Monate zuvor mit dummen Sprüchen belabert.
Dafür könnte man so über das "junge" Medium die jüngere Generation eher erreichen, als über die herkömmlichen Medien. Finde die Begründungen etwas arg abwegig. *rolleyes*