Apple: Intel-CPUs statt PowerPCs?

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos von und über Apple
Neue Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone Kontakte nach Exchange syncen / exportieren
HANSPAW -
Apple TV 4k - Youtube app wie Channel wechseln ?
Wolfseye -
Sync von iTunes Music (PC) auf mein iPhone ?
Wolfseye -
[erledigt] [v] Apple iPad mini 2
DanielDuesentrieb -
Monopolstellung! Ab Sierra tanken nur noch von einer Zapfsäule
LastFrontier -
Seltsames Apple Popup
Gispelmob -
iPhone 8 kaufen mit oder ohe Vertrag
Waldgeist -
Apple Magic Keyboard (Bluetooth) an Windows 10 PC
LastFrontier -
E-Mail Client HTML Format
Stefan_der_held -
Iphone 4 Speicherplatz wird durch Löschen nicht freigegeben
Damian21
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- iOS und Android: Microsoft Edge lässt sich an Windows Timeline knüpfen
- Windows 10: Umfangreiche Aktualisierung fürs Fall Creators Update
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Projekt "Vesta": Amazon soll Roboter für den Einsatz im Haushalt planen
- Piep! Lautstarker Feuermelder schaltet Rechenzentrum der NASDAQ ab
- iPhone SE 2 soll schon im Mai über den Ladentisch gehen
- Lenovo IdeaPad 530S: Edles 14-Zoll-Notebook mit Windows 10 S
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Zudem: imho gibt es nicht wenige, welchen sich einen Mac hauptsächlich kaufen, weil er 'chic' ist. Und irgendwie exklusiv. Auch wenn MacOS immer noch eine Appledomäne bleibt: meiner Ansicht nach geht da viel vom Flair flöten. Mal schauen, was die P&R-Abteilung bei Apple daraus macht. Dass dies der 'beste' Teil der Firma ist, haben sie ja unlängst beim Shuffle bewiesen :)
Nur weil da Intel steht heißt das noch lange nicht das es x86 Prozessoren werden.
- björn
Naja, wenn Sie einen Teil der Hardware auf x86 auslegen, also sagen wir mal den Mac mini als Einstiegs-Gerät für Neulinge, auch in einer x86 Version rausgeben und den Rest auf PPC lassen, würden sich viele Leute überlegen nicht doch einen Mac ins Haus zu schaffen.
Dann verkauft man diesen Mac halt eben ohne Betriebssystem. Das kann man sich vielleicht dazukaufen. Und wenn es einem nicht gefällt kann man Linux oder Windows drauf tun. Damit hat man den Designwunsch vieler Menschen abgedeckt, die einen Mac als super designed dahinstellen, sich aber vor einem Wechsel von Windows zu Mac OS X scheuen...
Das kann man jetzt beliebig weiterspinnen. So eine Art Köder also, um Windowsjünger abzuwerben? Eigentlich nicht schlecht. Bleibt die Frage, wie kompliziert es ist, MacOS auf eine x86 Struktur anzupassen. Und dann Support für 'zwei' Betriebssysteme bereitzustellen. Ist bestimmt nicht billig. Und einen geringeren Support für einen speziellen Teil der Kunden kann sich keine Firma erlauben. Wenn sich Menschen zurückgestuft fühlen, flüchten sie eher gleich ganz. Letztendlich ist nur eine Frage wichtig: was kommt bei rum? Es muss sich rechnen. Sonst wird das eine kurze Episode eines noch kürzeren Gerüchtes.
Ich denke, dass OS X x86 nur auf diesen speziellen Macs laufen wird und eben als besonderes Gimmick das Aufspielen eines Windows oder Linux oder was auch immer möglich wird.
Man darf nicht vergessen: Mac OS X ist nur deswegen so stabil und sicher, weil es nur auf 6 Rechnertypen (Mini mac, Emac, iMac, PowerMac, PowerBook, iBook) laufen muss. Und diese Rechner sind nicht gerade sehr unterschiedlich...
Wenn es auf einmal für den "großen" Markt zugelassen wird und immer mehr Kopien von OS X im Umlauf sind, steigt auch die Virengefahr usw.
Ob Apple dieses Risiko eingeht ist fraglich...
Aber das sind ja alles nur Spekulationen. Auch frage ich mich, wie man eine Sperre theoretisch einbauen kann... (Also OS X x86 nur auf Apple x86)
So unterschiedlich dürfen Sie ja nicht sein, wenn andere x86 Hardware drauf laufen soll...