Symantec droht Spyware-Entwicklern
Symantec will in Zukunft härter gegen Hersteller von Spyware vorgehen: Dave Cole, Leiter des Symantec Sicherheits-Response, hat in einem Interview wörtlich gesagt „wenn die Hersteller von Adware und Spyware weiter gegen Sicherheits-Firmen ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Effektiv gelöschte Daten wiederherstellen?
ItMightBeDennis - vor 2 Stunden -
Externe USB SSD Platte an Sata anstöpseln?
Tumultus - Heute 03:16 Uhr -
windows updates
Q 1 - Heute 01:49 Uhr -
Windows 10 - Nach hochfahren sind Schriften zu groß
aabbcc__123 - Gestern 23:40 Uhr -
Temporäres Profil?
d4rkn3ss4ev3r - Gestern 20:10 Uhr
Naja, die Ami Gesetze halt^^
Die Amis verklagen irgendwann Coca Cola und McDonalds, weil sie nach dem Trinken und Essen auf die Toilette müssen.
Da ich Deine Antwort irgentwie nicht verstehe, nehme ich an das Du meine Aussage falsch interpretiert hast. Ich schrieb lediglich das es, wenn eine Spyware etc. eliminiert ist, meistens sofort 2 Neue auftauchen und selbst wenn den Urhebern die Ideen ausgehen, wird den grossen Firmen schon die ein oder andere Idee kommen, damit sie nicht arbeitslos werden.
Wer Ironie findet, darf sie behalten.
Von der Ironie, der Gegenseitigen Existenzbescheinigung. Wenn es keine Virenschreiber gäbe, bräuche es keine Virenscanner (ok, dort kann man eigentlich noch weiter gehen, wenn es die Sicherheitslöcher bei MS nicht gäbe...). Und wenn es keine Spywareanbieter gäbe, bräuchte man auch keine entsprechende Software dagegen. Wo kein Schädling, da auch keine Schädlingsbekämpfung.
Also wieso sollte Symantec gegen seine indirekten Brötchengeber klagen? Die Drohung hört sich von daher höchst unglaubwürdig an, den umgekehrt (und daher versteht man auch deren Vorgehen) hat der Schädling natürlich kein Interesse dass er bekämpft wird. Daher dürfte Symantecs vorgehen, wenn überhaupt, nur halbherzig erfolgen. Gut die Befürchtung dass plötzlich die Spywareanbieter aussterben, weil alles geblockt wird, kann ja Symantec und ihre Kollegen ja selber steuern. Ist das nicht schön?
Spyware/Adware entstanden ist. Es gibt nämlich nun einmal Manager, die eben keine anderen Ideen haben. Ich finde alles gut, was diese primitiven Ideen stoppt. Stellt sich nur die Frage, was Symantec macht, wenn Spyware und Adware ausgemerzt wären. Symantec kann nur glaubhaft eine gute Rolle im Kampf gegen die Primitiven spielen, wenn Sie eine langfristige Strategie haben, die unabhängig von entsprechender Sicherheitssoftware ist. Ich wäre froh, wenn MS Symantec heiratet. Da würde bestimmt etwas Gutes entstehen.
Aber er bemüht sich...:) Norton installiert und dann formatiert!?...
na das is schon hart. Naja, das ist dann aber "Schicksal", geht aber an der
Kernaussage dieser News weit vorbei! Wortlaut: "Symantec droht Spywareentwicklern", richtig? Es geht hier also NICHT um die Qualität der
Produkte des besagten Herstellers, sondern um eine längst überfällige
grossangelegte Kampagne gegen die neue Internetseuche "Ad/Spyware"
die sich allmählich anschickt, den klassischen Viren & Co den Rang abzulaufen. Dem könnte man dann doch letzten Endes etwas positives abgewinnen, oder?...ich denke mal schon!
Da hilft wohl nur Information & Aufklärung....aber die an den Mann/Frau
zu bringen ist dann schon wieder eine andere Geschichte...:)
Pest Patrol Rückendeckung,wo bleibt eigendlich Mc Afee oder wie die alle heissen?
Ausserdem sollte man Symantecprodukte über die CD deinstallieren und wer einen
entsprechenden Prozi und etwas Ram im PC hat merkt kaum was von Symantec.
Ich verwende es schon sehr lange und hatte bisher noch keinen Ärger.