Adobe Reader und Adobe Acrobat - Update verfügbar
Adobe veröffentlichte gestern für seine beiden PDF Programme Acrobat und Adobe Reader 7 ein Update auf Version 7.0.1. Anders als auf der Adobe Website mehfach angegeben funktioniert dieses Update auch mit der deutschen Version der beiden Programme. ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte PDF-Downloads
Acrobat Pro 2017 im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
-
Batch Skript (Daten aus PDF auslesen)
tafty -
PDF Seiten reduzieren
Future010 -
PDF Druck nicht mehr möglich
hardking -
MuPDF
d4rkn3ss4ev3r -
pdf drucker
dale -
PDF in Firefox
startrek -
Mehrere PDF mit Acrobat Reader drucken
Andrew0 -
Mehrere PDF gleichzeitig drucken - letzte Seite weglassen
heinzkram -
PDF Vorschau inerhalb einer Website in Firefox
Peschmerga -
Adobe Reader DC Update Fehler
Gabriel EE
PDF Links
Neue Nachrichten
- Xiaomi Mi 6X: Mittelklasse-Smartphone mit Sony-Dualcam ab gut 200€
- CIA: Auch den menschlichen Spion wird es bald nicht mehr geben
- OnePlus 6: Vorstellung am 16. Mai in London, Vertriebsstart kurz danach
- Gmail neu: So sieht Googles Maildienst ab sofort aus und das kann er
- Hoffnung für Hunderttausende: Microsoft fügt Trump Niederlage zu
- Windows 10: Weitere CPU-Microcode-Updates gegen Meltdown/Spectre
- 1300 Routen umgeleitet: Angreifer klauen Amazon sehr viel Traffic
Videos
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Was das Problem der Ressourcen angeht, stimme ich Dir vollkommen bei den Versionen 6 zu. Das Problem hat Adobe erkannt und behoben. Was unnötig ist, ist der erzeugte Autostart sowohl für den Reader 7 als auch Acrobat 7. Beides kann man getrost nach der Installation löschen. Schau Dir dann mal Dein RAM an ... Warum Adobe das getan ist, bleibt mir unklar oder man geht einfach davon aus, das der User heute soviel RAM hat, dass das nicht mehr ins Gewicht fällt.
Wie auch immer. Nur der Reader 7 ist in der Lage Formulare und diverse Optionen im XML-Format usw. richtig zu interpretieren und ggf. zu bearbeiten. Große Teile kann hier bestenfalls der Reader 6.02 abdecken. Der Reader 5 versagt hier vollkommen.
Fazit: Es hilft nicht den Reader 7 zu verdammen, wenn man die Zusammenhänge mit dem Acrobat 7 und LiveCycle nicht versteht. Sachlichkeit wäre wohl angemessener. Außerdem ist das sogenannte RAM-Problem nur vorhanden, wenn man es haben will. Ich stimme aber zu, dass es ärgerlich ist, das Adobe dies nicht ausreichend publiziert und darauf setzt, dass der User nur High-Tech Geräte einsetzt ...
Zum Thema Ressourcen vermute ich, dass Du ggf. nur den Reader installiert hast. Da ich immer beide Programme benötige und entsprechend installiert habe, ist es vielleicht möglich, dass der Reader alleine hier zusätzlichen Bedarf hat - was ich mir zwar nur unschwer vorstellen kann. Sobald die Autostarts entfernt sind, starten beide Programme weiterhin sehr schnell und belegen bestenfalls im Anwendungsfall Ressourcen. Sobald die Programme beendet sind verschwinden sie automatisch aus dem Speicher. Warum das bei Dir möglicherweise nicht so ist, kann ich so nicht erklären. Zumindest sollte man nur eine Version auf dem Rechner haben und nicht noch neben der Version 7 alte Versionen pflegen - das führt zwangsläufig zu erforderlichen Hintergrundaktivitäten, die eigentlich unnötig sind.
jede version als full-installer,
auch die zwischen releases 6.01, 6.02 usw..
7.01 ist noch nicht zu finden,
kommt hoffentlich bald dazu:
link:
http://www.adobe.com/products/acrobat/alternate.html