Klingeltonwerbung im Musikfernsehen wird geprüft

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Festplattentausch für Betriebssystem
Candlebox - vor 10 Minuten -
Externe USB SSD Platte an Sata anstöpseln?
JollyRoger2408 - vor 1 Stunde -
silent Lüfter
JollyRoger2408 - vor 2 Stunden -
Unterschiede zwischen OLED und QLED
pcfan - Heute 09:32 Uhr -
KB4093112 lässt sich nicht installieren
DK2000 - Heute 07:38 Uhr
mfg
mc bloch
Die Werbung nervt schon viel zu lange - und anscheinend fallen immernoch leute drauf rein ...
es nervt wirklich nur noch wenn innerhalb von 7min 5 mal die gleiche dämliche Werbung auftaucht.
Außerdem will ich mit dem Handy im Notfall telefonieren und sonst abzulut nix.Werder SMSs noch sonstwas daher ist es mir auch total Latte welche Geräusche das Ding macht.
Ein Schritt der Regierung könnte z.b. sein. Kleingedrucktes in der Werbung MUSS in der Sendezeit durchlesbar sein. Oh mann wie soll ich innerhalb von 3 Sekunden über 300 Zeichen lesen können wenn sie selbst auf einen 80'er TV unlesbar erscheinen
der aufwand den die klingeltonanbieter betreiben müssen um das gepiepse zu erstellen ist minimal - gewinn maximal - und dabei klingen die töne oftmals nicht mal im ansatz so wie das original.
glaube kaum das sich was gravierend ändert, selbst wenn man das prüfen will. die bedingungen werden eingeblendet, zwar klein und in der kürze der zeit kaum nachlesbar, aber sie stehen da.
ich brauch jedenfalls kein handy mit realtone oder polytone klingeltönen. genausowenig wie umts oder wap oder gar ner kamera im handy.
ich will doch nur erreichbar sein.
durch diese aggressive vermarktungsstrategie die durch die mobilfunkanbieter betrieben wird schafft man sich natürlich eine breite nutzerbasis und viele user denken sich dann, "ach wenn ich schon ma n realtone fähiges handy hab, dann hol ich mir mal so nen ton dazu von jamba"
wird endlich zeit das das mobiltelefonieren durch SINNVOLLE neuerungen weiter verbessert wird anstatt mit sinnlosen spielereien die die eigene produktivität nich weiterbringen und die handhabung der geräte nur zusätzlich zu verkomplizieren.
viva war mal in den 90ern marktanteiltechnisch vor mtv. wie man es quasi geschafft hat sein potential quasi derart zu verheizen und den sender den bach runtergehen zu lassen, ist mir echt ein rätsel.
natürlich war nich immer alles toll was die gebracht haben, aber so manches war gut und informativ - wovon heute absolut nicht mehr die rede sein kann. diese erfahrung wird auf lange sicht wohl auch die zielgruppe von viva/mtv machen. dies wiederum hat zur folge das die werbezeit bei den sendern für weniger geld über den tresen geht oder gar grosse werbepartner wie jamba oder zed u.a. werden sich dann wohl andere werbeformen überlegen müssen. mit den aggressiven werbeformen die da derzeit im handyklingelton markt angeschlagen werden könnte man sich auf lange sicht echt die zukunft zerstören - sowohl die plattform für die werbung (also der entsprechende tv sender) als auch der klingelton anbieter selbst. ich assoziiere jamba und co nur noch mit nervigem fernsehinhalt und will gar nichts mehr über die produkte die die anbieten wissen. nur schade das es kein spam filter für s tv gibt. dann bliebe uns dieser schiss erspart.
ich könnte mir durchaus vorstellen das sich viva und mtv zum grossteil durch diese klingelton spots finanzieren.
ich hoffe das sich das alles mal so entwickelt das viva umdenken muss um den fortbestand des senders zu sichern. sprich programmumgestaltung. das was jetzt geboten wird kann ja keiner ertragen, hat auch nur noch sehr wenig mit musiksender zu tun.
da wird selbst eine videoshow dazu genutzt um irgendwas zu verkaufen und zwischendrin laufen werbespots.
sollte so ein gearteter sender wirtschaftlich schiffbruch erleiden, dann wohl zu recht - nur schade um die arbeitsplätze.
ausserdem hab ich festgetellt,dass wenn man bei google oda so mal nach KOSTENLOSEN KLINGELTÖNEN sucht, man nur auf sites kommt,die mit jamba verlinkt oder durch dialer verseucht sind...da bleibt nur (wie winman7 auch meint)der griff zu klingelton-progs!!!!
furtzende und rülpsende figuren oder diskreminirendes
ist nichts was unsere kinder über das fernsehn oder handy als guten ton zu lernen haben .
Den Hintern versohlen darf man als eltern nicht .
Aber zusehen wie man kindern durch die werbung schlechtes benehmen
beibrint und andere dinge .
ich persönlich kenne niemanden der ein jamba abo hat oder so ich kenne niemanden dem die werbung nicht auf den allerwertesten geht ...
die frage die ich mir jetz nur stelle seit langem
wer bestellt sich sowas?
wer findet so nen fernsehr terror gut?
ich verachte diese ganze klingelton!"§$!"!" , vor allem weil das soooo primitiv gemacht ist . siehe dazu die "obergeilen furz klingeltöne die unbedingt jeder haben muss "
ich glaube man sollte bei bildung ansetzen in den schulen damit die kinder da lernen was blödsinn ist und was nicht ...
jamba hat auch ebay abgezockt sag ich nur ... die waren in den usa haben dort ebay gesehen und haben dann sowas ähnliches prompt auch in deutschland aufgestellt .
ebay wollte keine konkurrenz und hat deshalb die firma für 200mio € aufgekaut . durch die viele kohle hat sich dann jamba wohl für medienterror entschieden .
ich hör jetz ma auf .. ich kann nicht all das in worte fassen was ich übermeinen hass zu jamba sagen könnte
Lasst euch bitte nicht an dem Thema der Seite selber stören Wichtig ist nur der Newsbeitrag auf der Startseite. 3 Banner die nicht zu übersehen sind.
Meine Seite findet ihr hier
http:// www.kiel4all.de oder http://www.time-for-a-wonder.de.vu
MfG Merlin1999
Ansonsten sei noch erwähnt, dass ein anderer Aspekt in die Klage aufgenommen werden müßte: Da die AGBs nicht offen verfügbar (sondern nur im Netz einzusehen) sind und auch die resultierenden Abokosten in der kurzen Zeit eines einzelnen Spots alles andere als lesbar sind, müßte der Punkt "Unklare Geschäftsbedingungen" in das Verfahren aufgenommen werden.
Fuck Jamba!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
...sorry, aba mußte mal raus..............
Kann die Kiddies eigentlich nicht verstehen, das die sich so einen mist Bestellen.
Blogger heizen Jamba ein
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,335622,00.html
Wenn ich jemals einen mit diesem Klingelton sehe dem hau ich direkt eine rein!!!
"Das WINFUTURE SPAR ABO, jetzt bestellen: schicke SPAR an 85556 und du kannst für nur 5€ pro Post deine Meinung sagen und bekommst Sweety GRATIS auf dein Desktop! "
:D
"Das WINFUTURE SPAR ABO, jetzt bestellen: schicke SPAR an 85556 und du kannst für nur 5€ pro Post deine Meinung sagen und bekommst Sweety GRATIS auf dein Desktop! "
:D
Tja, dieselbe Industrie sorgt für die Nachfrage bei den Raubkopien von Filmen. Es ist doch so, früher zahlte man auch Gebühren und konnte aber anständig fernsehen. Nebenbei kaufte man sich wirklich gute Filme auf Kassette. Heute kann man sich TV nicht mehr zumuten, kauft sich die besten Filme auf DVD und der Rest saugt man sich illegal vom Netz (und zwar in DVD Qualität) und macht sich ein gemütlichen Abend. Wenn wunderts. Zumal man uns schon wieder innert Kürze zum nächsten Format (HDTV zusammen mit Blueray) zwingen will. Glaubt denn die Industrie allen ernstes, dass es für ihr um Faktoren zu grosses Überangebot bei den Haushalten überhaupt die finanziellen Abnahmemöglichkeiten gibt? Die sind längst erschöpft. Da man aber den Leuten mit Werbung und anderen Tricks erfolgreich einredet, haben wir es mit Verschuldung zu tun, und eben diejenigen die noch etwas Verstand haben, holen es sich halt illegal kopiert.
"Wir werden uns die Werbung ansehen weil die Eltern nerven aber nichts gegen diese tun wel zu viel geld im Spiel ist..."
oder ?
Sauerei ! Ich find es ist nicht mal das schlimmste das die Leute drauf reinfallen sondern das diese Werbung do nerviig und blöd ist das ich mit erst gar kein MTV anseh !
Schönen Tag noch ! und nicht zu viel Werbung gucken Kinder .... NICHT NACHMACHEN !
Weiter so!