Erst Symantec, jetzt F-Secure: Sicherheitslücken

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
also ichnutze noch immer nav 2003
wenn der wirklich so schlecht ist wie ihr alle meint, könntet ihr mir vieleicht mal nen tip geben was besser ist.
mfg.
kukuck
Danke.
Ich hatte bis jetzt nie Probleme mit Symantec Antivir.
Die 2004'er Version hat zwar ein paar Eigenheiten, aber die wurden in der 2005'er wohl behoben.
Naja. Die Corporate Versionen(Client) sind auch nicht schlecht, nur gibt es hier keine automatisches Update.
ich benutze norton produkte schon seit ich einen pc besitze - immerhin schon gute 11 jahre.
allerdings haben norton produkte die schlechte angewohnheit, dass system etwas zu bremsen. bei mir läuft trotzdem die norton internet security 2005 und ich bin habe seit beginn meiner user-zeit noch nie ernsthaft probleme mit vieren gehabt (toi, toi, toi). ich habe auch schon andere produkte ausprobiert, bin aber immer wieder bei norton gelandet.
aber das ist nur meine meinung und einstellung zu norton produkten, jeder hat hat seine erfahrungen gemacht...
ps: in unserer firma läuft das netzwerk mit norton sonst was tolles... und lässt dauernd vieren durch - tja blöd, wenn der admin nicht vorort ist, die konfiguration gesperrt hat und alles per fernwartung erledigen muss!
dann ist norton wirklich unbrauchbar!
ich benütze auch norten 2004 und bin ganz zufrieden
ist auch eine frage der konfiguration.
doch für einen heimcomputer ist dieses programm doch zu heftig, da reichen auch andere billigere viren- scanner.
an. Wenn jemand vorsichtig im Internet sich bewegt und zweimal überlegt, was er
öffnet, dann macht auch NAV keine Probleme. Wenn aber jermand alles was ihm unter die Finger kommt herunterladet, sich oft auf den Pornoseiten herumsurft und Filme und
Raubkopien von Spielen herunter ladet, dem hilft kaum ein Virenscanner...
sorry der antwort-pfeil ist nicht mehr vorhanden bei deejey
Zum Thema: Wer schon länger am Compi sitzt weiß, dass Norton schon da war, als Windows noch nicht wirklich erfunden war. Die Leute von Symantec machen einen sehr professionellen Job. Die Antiviren-Software greift tief ins System ein, und genau das soll es auch. Ich habe noch nie einen aktivierten Virus auf meinem PC gehabt. Thanks Brain, thanks Norton.
wie z.B. deejay schon sagte, versucht wirklich einfach mal einen anderen Scanner wie Kaspersky oder Bitdefender (deaktiviert eur Norton). Zu >95% findet ihr ein paar Viren die Norton einfach vergisst. Und wenn es gar nicht mal als gefährlich zu bezeichnen sein sollte, weil die Sachen in den temporären Internet-Dateien von eurem Browser liegen.
Dann redet ihr (glaube ich) mit einem anderen Hintergrund über Norton. Habe auch mal auf NAV gesetzt gehabt. Wenn man die Scan-, Erkennungsleistung und Fähigkeiten beim Löschen, Desinfizieren usw. von anderen Scannern gesehen hat, will man kein Norton mehr haben.
Ich empfehle einfach mal die Free-Edition von Bitdefender. Hat zwar keinen Real-Timescanner aber zum Testen reicht das vollständig aus.
Grüsse Sonny