Microsoft AntiSpyware Beta1 - Infos & Screenshots

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Unterschiede zwischen OLED und QLED
Nusshorn - vor 3 Stunden -
Kaufberatung Monitor für ca. 1000 Euro
Nusshorn - vor 3 Stunden -
Wie bekomme ich diesen Fehler wieder weg?
IXS - Gestern 22:50 Uhr -
silent Lüfter
aabbcc__123 - Gestern 22:39 Uhr -
Festplattentausch für Betriebssystem
joe13 - Gestern 19:32 Uhr
Denkt ihr das taugt was ?
BTT:
Das aussehen find ich auch gut gelungen, ich hoffe auch, das es ne offizielle Beta-Phase geben wird - testen ist immer gut. (Wirkungsgrad der Säuberung, ScanPerformance, Scannleistung ect.)
auf dem Markt. Da hat sich MS einen dicken Fisch an Land gezogen.
Bleibt zu hoffen, das das unter MS auch so bleibt!
bye Raul
vorstellst...
http://tinyurl.com/4yldq , rechts mitte das erste bild...
Ich denke das Microsoft in letzter zeit einiges unternimmt, um seine User zu schützten, und dies wäre eine gute Strategie!
Aber es ist nur eine Theorie von mir.
Uhrsprünglich ist das GiantAntispyware 1.0 und Microsoft hat sich da wohl mal wieder etwas unter dem nagel gerissen und profiliert sich damit.
Das ServicePack 2 für XP war ja sowas von Spywareverseucht...
ich kann Euch sagen... :)(:
Lasst das Tool mal weiterreifen und den Finalstatus erreichen...
dann wird's zum "MustHave" genauso wie obengenanntes SP2.
einerseits machr es einen professionellen und aufgeräumten eindruck,
andererseits gibt es jede menge fehlalarme:
ein harmloses icon vom cardreader wurde als shopathome verdächtigt,
bdup.dll die zum bitdefender-online-scanner gehört, sei von brilliantdigital,
287 dateinen sollen zu xupiter gehören, sind aber alle von firefox, den ich
aber in c:\programme\browser installiert habe....
ein aktiver radmin-server wurde hingegen übergangen, obwohl der gerne in trojaner
eingebaut wird...
ach noch eins: in magigx fotos und videos auf cd und dvd, wurde ein keyloger gemeldet, obwohl dort sicher keiner ist.
na denn fröhliches jagen
sind nicht deine Stärke, oder?!
most recent definition installed
most recent software installed,
das ändert aber nichts an den vielen ffalse positiv
probiers doch aus, zum beispiel nach einem scan mit dem erstklassigen bitdefender
online-scanner, danach findet giant (oder meinetwegen microsoft) antispyware die datei bdup.dll un meint diese gehöre zu brilliantdigital-adware
Downloadversuche meinerseits liefen ins Leere.
wird auch nichts geleecht.
Sicher weiss ich was du meinst. Haben die kürzlich aus ihrem Angebot
genommen. Naja, man informiert sich halt auf vielfältige Weise...
Nich wahr...:)
überhaupt: jeder malware verbreiter wird seine adware erst mal dagegen testen,
bevor er sie aussetzt,.
aber nicht für schnelle updates
Veralbere lieber deine OMA...
na dann abwarten und tee trinken bis es raus kommt.