Erneut Spoofing-Lücke im Internet Explorer

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Internet-Explorer-Downloads
Passende Videos
Beiträge aus dem Forum
-
Lästige Linein und Symbole im Internet Explorer
elf1234 -
Internet Explorer Zugangsdaten
Shibu -
Microsoft Edge auf Tablet nicht installierbar - was kann ich machen?
LukasAZ1999 -
Microsoft Edge - Favoriten sind weg
LukasAZ1999 -
Win10 Internet Explorer 11 Formulardaten lassen Sich nicht löschen
ApolloniosIX
Interessante Links & Themenseiten
Beliebte Windows 8 FAQ Einträge
Neue Nachrichten
- iPhone SE 2 soll schon im Mai über den Ladentisch gehen
- Lenovo IdeaPad 530S: Edles 14-Zoll-Notebook mit Windows 10 S
- DVB-T Ende für weitere Regionen, DVB-T2 HD an weiteren Standorten
- Facebooks Antwort auf Alexa & Echo kommt wegen Datenskandal später
- Samsung Galaxy A6 (Plus) 2018: Erste Bilder zeigen neue Mittelklasse
- HomePod: Apples smarter Lautsprecher ist auf dem Weg zum Reinfall
- GOG wird "sozialer" und bekommt neue umfangreiche Nutzerprofile
Videos
Neueste Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Schrift im Explorer
cheese - vor 1 Stunde -
Kaufberatung Monitor für ca. 1000 Euro
Sadira - Heute 09:50 Uhr -
Nokia 7 Plus oder Moto G6 Plus
shiversc - Heute 08:08 Uhr -
Festplattentausch für Betriebssystem
ndeath - Gestern 22:57 Uhr -
Wieder Probleme mit Thunderbird Archivren geht nicht mehr
diemaus - Gestern 19:55 Uhr
es lebe Firefox
wäwäwäpunktspreadfirefoxpunktcom :)
im übrigen muss es nicht mal die startseite sein sondern ein einfacher klick auf einen angeblich "realen link" (zbsp. ebay) kann fatale auswirkungen haben, einen frame zu verstecken und darin das original erscheinen zu lassen ist keine kunst, daraus aber noch daten abzurufen die der vermeintliche besucher eingibt, darüber denkt ihr grad nicht nach oder :)?
komm du in mein alter dann kannst du mich maßregeln ,
oder belehre mich eines besseren
@BugZilla: Firefox und Co aben nur das Grundgerüst/Basis von Netscape. Das sollte einem Mozilla/Firefox-Fan aber bekannt sein!
sage trozdem es lebe FF
ich lungere auf keiner crack seite und schon garnicht auf irgendwelche porn seiten
ich verbiete mir solche unterstellungen
Alternativ benutze ich wieder den IE
skin wechsel ist meist unnötig, probiere folgendes:
Extras >>> Einstellungen >>> Web-Features >>> Erweitert >>> Haken raus bei den obersten beiden Einstellungen!
NEIN, bei Firefox ist es nicht möglich gespooft zu werden, denn im gegensatz zu den seltsamen männern in Redmond kümmern sich viele freissige Bienchen (USER) darum das Produkt nicht einfach so zu belassen sondern sich GEDANEKN zu machen wie man
ein Produkt besser,sicherer, komfortabler machen kann.....
UND DAS AUCH NOCH VÖLLIG KOSTENLOS!!! HÖRT HÖRT :-))
Und so ein findiges, schlaues Bienchen (besser gesagt Gruppe) hat sich ein schönes zusatzprogggie (Erweiterung) namens "spoofstick" einfallen lassen....
http://update.mozilla.org/extensions/showlist.php?category=Privacy
Viel Spass beim staunen!!
:-))
Bei Mozilla können ERweiterungen etc. nicht ohne eindeutige Bestätigung des Benutzers vollzogen werden. Des weiteren sind nur bestimmte Quellen (Whitlist) zugelassen.
Intelligente fallen nicht auf Aufsätze rein und nutzen gescheite Browser. Die tausenden Sicherheitslücken im MSIE sind neben den ergonomischen und technischen Mängeln eher noch Peanuts.
Traurig aber wahr, es gibt einen riesigen Markt für MS Lücken.
Suppe versalzen ist ein schlechtes Beispiel da man dort vor ort Umtausch/Korrektur Recht hat. Bei Software die seit Monaten auf deinem Rechner installiert ist kannst du sowas nicht.
Mit Fehlern lässt sich kein Geld verdienen.... was ist denn die Grundlage für Viren und Würmer? Und wer verdient an der 'Bekämpfung' von Viren und Würmern? Also Symantec hat in der letzten Zeit immer Rekordumsätze verzeichnen können je schlechter es um MS stand... und da willst du ernsthaft behaupten damit kann man kein Geld verdienen? Btw. Für MSDN Kunden die richtig bezahlen dürfen gibt es diverse Patches und Updates früher als für die 'normalen' Endkunden. DA bezahlt man ebenfalls definitiv für Patches.
@letzter Post: Was hat das hiermit zu tun? MSIE bleibt bei Fehler stabil aber kann valides nicht anzeigen... paradox. Zumal es ebenfalls Fehler für MSIE gibt die selbiges erzeugen.
Übrigens: Interessantes Zitat aus dem Heise Artikel "Internet Explorer am robustesten" (Link weiter unten): "Offenbar sei nur der Microsoft-Browser systematischer Qualitätssicherung mit ähnlichen Tools unterzogen worden."
@MSIE - object id="test" data="$" width="100%" height="100%" type="text/x-scriptlet" VIEWASTEXT /object
Tags sind bitte selber zu setzen
Sehr robust