Künftige AMD-CPUs laufen auf heutigen Mainboards

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads
Videos zum Thema AMD
- Ryzen 5 2400G: Gaming-PC ohne dedizierte Grafikkarte im Test
- Neuer Rechner im Eigenbau: Das leistet ein Gaming-PC für 550 Euro
- Intel: Neue 8-Gen-Klasse mit AMDs Vega-GPUs jetzt in allen Details
- Acer Swift 3: Notebook mit mobiler Ryzen-CPU vorgestellt
- Gaming-PC unter 1000 Euro für Full HD und WQHD bauen - So geht's
Beiträge aus dem Forum
-
Radeon Relive funktioniert mit den Shortcuts nicht
test25 - 13.04. 21:05 Uhr -
Kein Zugriff auf Ordner ProgramData, Autostart
joe13 - 06.04. 18:29 Uhr -
welcher AMD Prozessor passt auf ein Sockel FM2+ Board
Stefan_der_held - 05.04. 17:57 Uhr -
suche gutes Board für Ryzen
Dragonheart69 - 04.04. 21:47 Uhr -
Mainboardwechsel Win7 AMD Chipsatz zu NVidia Chipsatz
europanorama - 18.03. 12:41 Uhr
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Noch mal von vorn: Windows 10 17134 jetzt im Slow- und Release Ring
- Und ein Big Brother Award 2018 geht an... Microsoft für Windows 10
- Xbox One: Mai-Aktualisierung bringt 120-Hz-Unterstützung mit sich
- Neues Labor-Update bringt jetzt Zero Wait DFS für FritzBox 7590
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Drei Monate geschenkt: Aldi-Angebot für Playstation Plus Mitgliedschaft
dann machst du aber was extrem , extrem falsch. Es war mal wo Intel (BX Mainboards) stabieler und benutzerfreundlicher waren . Ist aber schon lange , lange her .
Ich hatte zuletzt einen Intel zu P2 zeiten und stell dir mal vor , keines meiner bisherigen systeme (egal ob Intel , oder AMD ) lief so stabil wie mein jetziges AMD System :D .
naja, dann wird wohl doch bald ein neues mobo fällig sein, allerdings erst, wenn die 64bit unterstützung ausgereift ist.
aber ich bin seit jahren treuer amd fan und daran wird sich in zukunft auch nix ändern. amd entwickelt hervorragende cpus. intel ist mir einfach zu teuer. ich selber hatte früher immer nen celeron, aber seitdem der duron draussen ist, hab ich mich auf zu neuen ufern gemacht. und der nforce2 ist spitze. tausendmal geiler als der via chipsatz. der nvidia chipsatz ist spitze und war den via chipsätzen seiner zeit weit voraus...
@melron - recht haste. wer weiss, was die neuen boards alles unterstützen. und ich hab keinen bock meinen 64bit kracher mit "langsamen" ddr-speicher zu unterfordern.
intel ist gut, aber eindeutig zu teuer. obwohl der celeron ein, mittlerweile, günstige alternative ist ...
Ein Celeron mit 3GHz leistet im bestfall soviel wie ein AMDXP 2000+ .
Vergleich mal den Preiss eines celerons mit 2,8GHZ und denn eines XP2000+ .
Der celeron war mal gut , doch seitdem er auf P4 Basis ist , taugt er nur noch für office PCs und für Leute die sich was wegen den MHZ kaufen . Eine CPu mit viel MHZ , eine Grafikkarte mit viel Ram u.s.w .
Jetzt könnnen wir ja beruigt sein und uns nicht gleich wieder ein neues Board kaufen ( weils ja soooooooooo schön günstig ist) !!!!!!!!!!!!
Greets and have fun!