Sun gelingt offenbar Durchbruch bei Computer-Chips
Wissenschaftler von Sun Microsystems haben nach Medienberichten ein möglicherweise "revolutionäres" Verfahren zur Produktion von Computer-Chips entwickelt. Mit der neuen Erfindung sollen Daten in einem Computer rund 60 bis hundert Mal schneller als ... mehr...
Na seht ihr, der Umsatz in den nächsten Jahren ist fast sicher. Ihr kennt doch alle das System? Ich falle seit 20 Jahren darauf herein und es macht auch noch Spaß.
jaja schöne neue welt... wäre aber was wenn das in den nächsten 2 jahren marktreif wäre.. 60 bis 100.. ei ei.. schick.. @222222 hehe ich kann mich da nur anschließen :-)
wieso sollte man auch die neusten entwicklungen produzieren, wenn mann die mhz-leiter schritt für schritt anheben kann und sogar damit richtig viel schoter machen kann??? sogar in einer ausgabe der PCGH stand vor nem jahr drin, dass amd eine cpu mit 3,33 terrahert entwickelt hat...naja...kapitalismus ist doch eine scheiss entwicklungsbremse in sachen computer :-(
Antwort auf den Kommentar von -=]Zumbi[=-: Ganz einfach - weil Sun Außenseiter in der Chipproduktion ist. Gut möglich, dass Intel und AMD an vergleichbaren Dingern schon forschen - oder auch nicht. Jedenfalls werden sie's nicht auf den Markt bringen, solange sie das heutige Zeug noch los werden. Wenn es Sun gelingen sollte, eine Serienproduktion aufzulegen, sähe das anders aus - alle anderen Hersteller würden umgehend versuchen, nachzulegen. Oder, falls sie nicht soweit sind, weil zu lange gepennt, versuchen, Sun zu übernehmen. Wäre nicht das erste mal, dass auf diese Art und Weise inovative Entwicklungen über Jahre aufgehalten werden. Erinnere mich z.B., dass Anfang der 80er ein Taxifahrer aus Duisburg ein Patent auf Biodiesel angemeldet hatte. Nach seinem Verfahren hätten sämtliche damals in Verkehr befindlichen Diesel-Fahrzeuge für schlappe 1000 Mark umgerüstet werden können. Ein Konsortium aus Kfz- und Mineralölindustrie hat dem Mann ein paar Millionen dafür gegeben - und das Ding über Jahre eingefroren.
Vor ein paar Jahren wurde an irgend einer deutschen Uni ein recht einfaches Verfahren entdeckt, mittels dessen man auf einer Rolle Tesafilm Terrabytes an Daten speichern konnte. Würde mich interessieren, was daraus geworden ist - oder wer's gekauft und eingefroren hat...
wenn sun diese neue technik auf den markt bringen würde, dann hätte diese firma auch keine übernahme zu befürchten...allerdings muss das produkt gut gepublisht werden und der preis müsste stimmen, aber ich denke das wird nicht wirklich billig...ach...dabei geht es doch um soviel Geld auf das man als chef geil werden könnte...dabei geht es doch nur ums geld...geld...und nochmals geld
Antwort auf den Kommentar von -=]Zumbi[=-: Wenn MS + Intel + AMD die Serie ignorieren würden, wäre Sun ziemlich angeschissen, weil entsprechende Produktionsanlagen ein bissl Geld kosten und ohne entsprechenden Markt keinen Sinn machen. Und für MS wäre es kontraproduktiv, jetzt schon mit einem derart leistungsfähigen Chip arbeiten zu müssen. Übernahme also durchaus denkbar...
wäre aber was wenn das in den nächsten 2 jahren marktreif wäre.. 60 bis 100.. ei ei.. schick..
@222222 hehe ich kann mich da nur anschließen :-)
-8-)
Vor ein paar Jahren wurde an irgend einer deutschen Uni ein recht einfaches Verfahren entdeckt, mittels dessen man auf einer Rolle Tesafilm Terrabytes an Daten speichern konnte. Würde mich interessieren, was daraus geworden ist - oder wer's gekauft und eingefroren hat...
Hier haste die antwort und noch ein paar infos dazu :)
http://www.tecchannel.de/hardware/1210/9.html
oder googeln -> tesafilm +daten speichern
http://www.tecchannel.de/hardware/1210/9.html
oder googeln - tesafilm +daten speichern
tja, also ____-> GELD REGIERT DIE WELT