Nutzer meiden Tauschbörsen im Internet zunehmend
Die Zahl der User ist bis Juni auf geschätzte 10,4 Millionen von 14,5 Millionen im April gesunken mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
2. Sagt jetzt sogar die RIAA: Wir suchen nur POWERUploader - also Leute die paar GB Files sharen - zudem hat die RIAA hier in DE gar nichts zu sagen.
Zudem möchte ich die Leute bitten, die jetzt nichts mehr leechen keine CDs zu kaufen, weil die Aktionen der RIAA dann Erfolg haben und wir in der Zukunft mit noch schlimmereren Dingen konfrontiert werden nur weil es einer Branche scheinbar schlecht geht.
Die wirtschaftliche Lage ist nunmal schlecht.. aber wer weiß, wenn die RIAA jetzt Erfolg hat und nochmal in einer Krise steckt, villeicht gibts dann ein Kaufgesetz *gg* "Jeder Bürger muss mindestens einmal im Monat eine CD mit einem Wert nicht weniger als 19,99€ kaufen"
Es gibt genug legale Alternativen: z.B. Radiostreams! Die könnt ihr mit Streamripper mitrippen (Die Dateien werden als *.mp3 richtig benannt einzeln abgespeichert)
Auf diese Weise kann man am Tag ein paar GB Musik ziehen wenn man z.B. mehrere Streams parallel hört.
Vielleicht sollte das mal berücksichtigt werden.
Ist doch lächerlich...Adam Smith würde sich wohl im Grab umdrehen
p.s.
Wäre gut zu erfahren woher ZDNET die Infos hat.
Mal davon abgesehen wundert es mich nicht, das die illegalen tauschbörsen mehr zuspruch haben, da man dort schnell einfach, günstig und vor allem in guter qualität musik herunterladen kann.
Das mit den zurückgegangen Filesharing Usern glaube ich übrigens auch nicht ganz, die meisten User steigen nur auf andere Netzwerke um.
laut der Musikindustrie gibt es auch keine wirtschaftliche Kriese, und durch den Euro wurde ja auch kaum was teurer. Außerdem werden viele Jugendliche auch erhebliche Handykosten haben. Über die Qualität der derzeitigen Veröffentlichungen braucht man nicht zu diskutieren. Auch früher wurden Musiktitel kopiert, da allerdings auch Kasetten oder CD's, deshalb gibt es darauf ja auch diese unsäglichen Abgaben.
gruß
low
Außerdem bedenkt die Industrie noch etwas nicht: Nur weil ich mir das ein oder andere Lied aus einer Tauschbörse ziehe, hätte ich es mir noch lange nicht gekauft! Nicht jeder Sharer verursacht einen Schaden, die meisten ziehen doch einfach nur aus Sammelleidenschaft, gekauft hätten es sich garantiert die wenigsten.