Und auch im lokalen Netzwerk soll die neue FritzBox 7590 hohe Bandbreiten ermöglichen. Im WLAN wird dies durch den Einsatz von acht Antennen realisiert, die in einer 4x4 Multi-User MIMO-Konfiguration allein auf dem 5-Gigahertz-Band bereits 1.733 Megabit pro Sekunde schaffen können. Hinzuschalten lässt sich parallel das 2,4-Gigahertz-Band, wodurch bis zu 800 Megabit pro Sekunde hinzukommen können.
Die kleine Telefonanlage
Neben den Internet-Fähigkeiten stellt die FritzBox 7590 auch zusätzliche Funktionen für den Betrieb von DECT-Telefonen zur Verfügung, die mit diversen Telefonanlagen-Features ausgestattet werden können. Und auch für die Steuerung von Smart Home-Anwendungen soll der Router bereits ausgestattet sein. Das System soll ab Mai im Handel verfügbar sein und dann 269 Euro kosten.Für die Kabel-Welt stellt AVM außerdem die neue FritzBox 6590 Cable zur Verfügung. Diese bringt Support für die DOCSIS-3.0-Kanalbündelung mit und kann so bis zu 1,7 Gigabit pro Sekunde im Downstream und 240 Megabit pro Sekunde im Upstream liefern. Die sonstige Ausstattung ist mit der FritzBox 7590 vergleichbar, es kommt aber auch noch ein Empfänger für Kabelfernsehen über DVB-C hinzu. Auch hier soll der Preis bei 269 Euro liegen, wobei das Gerät erst im Juni zu haben sein wird.
2017-03-20T11:42:00+01:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen