Potential ist noch größer
Die bisher mögliche Geschwindigkeit je nach Verfügbarkeit von 200 Mbit/s kann mit dem neuen Angebot verdoppelt werden.Die Kabelnetze hätten dabei ein Potential von bis zu 20 Gigabit pro Sekunde. In einem Livetest hat der Provider die Hochleistungsfähigkeit seines Kabelglasfasernetzes mit Download-Raten von 4,7 Gigabit pro Sekunde bereits gezeigt.
Hannes Ametsreiter, CEO Vodafone Deutschland erklärte dazu: "Um Deutschlands digitale Innovationskraft zu stärken braucht es immer schnellere Netze. Als Gigabit Company begeistern wir unsere Kunden mit Highspeed. Mit unserem einmaligen Technologiemix aus Mobilfunk und Kabelglasfasernetz machen wir Deutschland zur Gigabit-Gesellschaft."
Siehe auch: EU-Kommissar mahnt Bundesregierung wegen Breitband-Förderung an
Bis zum Ende des Jahres sollen bereits für 60 Prozent aller Haushalte im Kabel-Verbreitungsgebiet ultraschnelle 400 Mbit/s zur Verfügung stehen. Bis zu 200 Mbit/s-schnelle Kabel-Internetanschlüsse stellt Vodafone schon heute für mehr als 13 Millionen Haushalte in seinem Kabel-Verbreitungsgebiet bereit. VDSL-Anbieter hingegen können über die Vectoring-Technologie bis dato im Maximum lediglich bis zu 100 Mbit/s-schnelle VDSL-Anschlüsse anbieten - und dies aktuell auch nur in einigen ausgewählten Regionen.
Vodafone tönt vom Gigabit-Netz ...und verschweigt die Flaschenhälse
2016-06-09T19:25:00+02:00Nadine Juliana Dressler
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen