
Fertiges VM-Image von Microsoft angeboten
Nun wurde FreeBSD 10.3 als fertiges VM-Image bereitgestellt. Die neue Option ist somit im Cloud Computing per Klick auswählbar, am besten bemüht man dazu die Suche im "Neu"-Interface, damit man nicht endlos scrollen muss. Dann startet man ohne Aufwand eine neue virtuelle Maschine. Dazu können die Nutzerdaten mit Hilfe eines Tools direkt an Azure übertragen werden.Laut Anderson hat sich Microsoft dazu entschieden selbst Hand an die nötigen Anpassungen zu legen, um die FreeBSD-Community nicht zu belasten. Damit hatte sein Team zwar einiges zu tun. Man wollte den Entwicklern aber weder die Mehrarbeit aufhalsen noch sie mit Fragen zu Problemen der Nutzer von Hyper-V zuschütten. Die Lösung selbst Entwickler bereitzustellen war für Microsoft damit die beste Lösung für beide Seiten.
Siehe auch: Microsoft lässt Linux auf seine Windows Azure-Server
Da die von Microsoft angepasste Version in einigen Punkten anders ist, gibt es eine Auflistung der Unterscheidungen für Interessierte auf Github nachzulesen. Microsoft unterstützt zudem nicht nur FreeBSD 10.3, sondern bietet auch abwärts bis Version 8.4 Support für einige selektierte Ports an.
Mehr dazu: Playstation 4: Sony setzt auf FreeBSD-Betriebssystem
2016-06-09T18:59:00+02:00Nadine Juliana Dressler
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen