Rivalität war gestern
Dieser wenig freundschaftliche Umgang ist aber längst Geschichte, auch wenn das in den Köpfen mancher noch tief verankert ist. So titelt beispielsweise The Verge bei der aktuellen Story zur WWDC-Afterparty des Redmonder Konzerns, dass Microsoft Apple mit einer Afterparty "trollt". Das ist, und in diesem Fall ist Kollegenschelte notwendig, ziemlicher Schwachsinn.Denn Microsoft bittet zu dieser Party nicht alleine, sondern explizit gemeinsam mit der vor kurzem gekauften Entwickler-Plattform Xamarin. Im Anschluss an Tag 1 des WWDC lädt man die Entwickler in eine nahegelegene Location und neben Essen, Trinken und Verlosungen gibt es dort auch Sessions zur und mit der Xamarin Test Cloud.
Werbung für Xamarin
Denn Xamarin ist eine Plattform, die auch kompatibel mit Android und auch iOS ist, es ist ein mittlerweile wichtiger Teil von Microsofts Entwicklerwerkzeug Visual Studio. Auf der vergangenen Build-Konferenz haben die Redmonder bekannt gegeben, dass Xamarin auch in der Visual Studio Community Edition verfügbar ist, das ist die kostenlose Variante der Entwicklungsumgebung.Dass sich Microsoft auf einer Apple-Veranstaltung so prominent präsentiert ist auch aus einem anderen Grund nicht (mehr) ungewöhnlich: Die Redmonder bieten inzwischen praktisch alle Anwendungen auch für Apple-Plattformen an, inzwischen sind es mehr als 80 iOS-Apps.
Das bekannte Blog Apple Insider ist aufgeschlossener als The Verge und hat etwa einen Apple-zentrierten Entwickler befragt. Joe Silverman, Besitzer von New York Computer Help, meinte, dass "wenn sie Code, Spiele und Programme erschaffen und das alles verkaufen, gewinnt am Ende jeder, inklusive, ich traue es mich fast nicht zu sagen, Microsoft".
Download Kostenloses Visual Studio Community 2015
2016-06-08T10:08:00+02:00Witold Pryjda
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen