Im letzten Monat konnte OS X um 1,8 Prozentpunkte zulegen und kommt nun auf einen Marktanteil von 9,57 Prozent. Linux musste zwar leichte Abstriche machen und fiel um 0,13 Prozentpunkte auf 1,65 Prozent, doch reichte dies letztlich, um die beiden einzigen nennenswerten Alternativen zu Windows in dem Bereich auf über 10 Prozent Marktanteil zu bringen. Microsofts Plattform kam über alle Versionen hinweg auf 88,77 Prozent, das sind 1,68 Prozentpunkte weniger.
Innerhalb der Windows-Welt läuft es derzeit jedoch recht ordentlich nach dem Geschmack des Microsoft-Managements. So ist das immer noch recht oft aktive, aber von Microsoft längst nicht mehr unterstützte System Windows XP endlich im einstelligen Bereich angekommen. 9,66 Prozent verzeichneten die Statistiken der Marktforscher hier nun noch.
Windows 7: Absolute Mehrheit gefallen
Und auch die absolute Mehrheit von Windows 7 ist gebrochen. Vor nicht einmal einem Jahr erreichte das Betriebssystem noch einen Anteil von knapp über 60 Prozent. Nun ist es erstmals wieder auf einen Wert von unter 50 Prozent am gesamten Windows-Lager gefallen. 48,27 Prozent blieben hier noch übrig.Das aktuelle Windows 10 kann unterdessen weiter zulegen. Nach einem Plus um 0,2 Prozentpunkte kommt es inzwischen auf 14,35 Prozent. Dass es überhaupt nach oben geht, wird man in Redmond gern sehen. Allerdings schwächt sich die Wachstumskurve trotz der aggressiven Upgrade-Werbung Microsofts weiter ab. Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt, binnen zwei bis drei Jahren die Marke von 1 Milliarde Systemen zu erreichen, die mit Windows 10 betrieben werden. Ob das zu schaffen ist, ist zunehmend fraglich. Denn zum schwächer werdenden Wachstum bei PCs und Notebooks kommt ein sich verfestigender Misserfolg bei Smartphones hinzu.
Download Windows 10 - ISO-Dateien zur Neuinstallation Download Windows 10 Insider Preview: Offizielle deutsche ISOs
2016-05-02T11:42:00+02:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen