Wie in unserem obenstehenden Video gezeigt, kann man ab Windows 10 "Anniversary Update" auf die Ausgabe des Continuum-Desktops von einem per Kabel oder drahtlos verbundenen Smartphone auch direkt vom Sperrbildschirm zugreifen. Dabei bleibt der Host-PC weiter gesperrt, der Smartphone-Nutzer kann aber mit seinem Gerät in vollem Umfang interagieren und den Rechner als großes externes Display für seinen Continuum-Desktop verwenden. Auch Maus und Tastatur bzw. Trackpad stehen zur Verfügung.

So werden diverse Einstellungsmöglichkeiten auf dem Host-PC geboten. Dessen Admin hat so etwa die Option, diese Art der Nutzung komplett zu unterbinden oder aber auf bestimmte Anwender/Geräte zu begrenzen. So ist eine PIN-Abfrage beim Versuch einer Verbindung möglich. Der PC-Admin kann außerdem auch entscheiden, ob immer eine Zustimmung seinerseits nötig ist oder nur dann, wenn ein bestimmtes Gerät zum ersten Mal eine Verbindung aufbauen möchte.
Darüber hinaus lässt sich das Ganze auch ortsgebunden regulieren. Man kann also festlegen, dass sich das Ganze nur dann nutzen lässt, wenn der Host-PC und das sich verbindende Smartphone zum Beispiel in der Wohnung ihres Besitzers sind, also in einer "sicheren Umgebung". Auf diese Weise würde die Möglichkeit zur Verwendung des PCs als Display für das Smartphone nur am Arbeitsplatz oder Zuhause funktionieren, nicht aber außerhalb dieser Bereiche.
Denkbar wäre darüber hinaus auch, dass Microsoft hier nun abgesehen von der Verwendung des Continuum-Desktops per Miracast auf dem PC als Host nicht sogar generell die Nutzung des Rechners als Miracast-Receiver ohne den Login unter Windows 10 ermöglicht. Aktuell liegen in dieser Hinsicht allerdings noch zu wenige Informationen vor, so dass nicht einzuschätzen ist, ob es entsprechende Pläne gibt.
Der Umstand, dass die drahtlose Verwendung eines Windows-10-PCs als "Display" für ein Continuum-fähiges Smartphone vom Lockscreen aus möglich ist, könnte zum Beispiel dann nützlich sein, wenn man schnell mal ein Video vom Telefon auf dem PC-Display wiedergeben will. Auch für Präsentationen oder zur produktiven Arbeit an öffentlichen Orten (Hotel, Flughafen, ...) ließe sich dieser Ansatz nutzen - immer vorausgesetzt, der Administrator des jeweiligen PCs erlaubt dies.
Alle Neuigkeiten rund um Windows 10 & Co hält unser BUILD 2016 Special bereit.
News vom dritten Build-Tag im Überblick:
- Windows 10 "Anniversary Update": Diese Neuerungen bringt Redstone
- Windows 10: Toasts im Widget-Stil & Notification-Counter für Apps
- Windows 10: Notification-Abgleich mit Android-Geräten auf dem PC
- Windows 10: Interaktive Live-Tiles später, jetzt erstmal "Chaseable"
- Windows 10: Smartphone-Desktop Continuum ohne Login am PC nutzbar
- Windows 10 Mobile Build 14310: Fotos zeigen (ein paar) Neuerungen
- Satya Nadella zu Windows 10 Mobile: Die Trumpfkarte heißt Continuum
- Windows 10: Das Feedback Hub wird künftig Kommentare erlauben
- Durchhalteparole? Windows 10 Mobile wird 'definitiv nicht' aufgegeben
- Windows 10-Update: Erster animierter Blick auf das 'neue' Startmenü
Windows 10 'Anniversary Update' Erste Neuerungen im Überblick
2016-04-02T07:17:00+02:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen