Der Anbieter weist auf seinen Support-Seiten darauf hin, dass das Update bis morgen eingespielt werden muss. Geschieht dies nicht, erhalten die Nutzer folgende Fehlermeldung angezeigt: "Ihr Kindle kann sich zur Zeit leider nicht verbinden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie innerhalb der Reichweite einer Drahtlosverbindung liegen und versuchen Sie es erneut. Wenn das Problem dauerhaft bestehen bleiben sollte, dann starten Sie Ihren Kindle neu über das Menü in den Einstellungen und versuchen Sie es erneut."
Update kommt weitgehend automatisch
Das beschriebene Vorgehen hilft dann allerdings nicht weiter. Eine Verbindung zur Cloud, in die bereits gekaufte Inhalte ausgelagert sind, oder zum Kindle-Shop gibt es erst wieder, wenn die Firmware auf aktuellerem Stand ist. Auf der sicheren Seite sind lediglich Anwender mit einem neueren Kindle. Alle Varianten, die vor dem Paperwhite (6. Generation) im Jahr 2013 auf den Markt kamen, müssen hingegen aktualisiert werden.Das Update sollte in den meisten Fällen allerdings nahezu automatisch eingespielt werden. Voraussetzung ist, dass der jeweilige Kindle mit dem Internet verbunden und die Synchronisierung angestoßen wird. Wenn das Gerät sich dann das nächste Mal in den Ruhezustand versetzt und an die Stromversorgung angebunden ist, sollte eine automatische Aktualisierung erfolgen. Welches Problem mit dem Update konkret behoben wird, teilte Amazon nicht mit.
2016-03-21T09:17:00+01:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen