Netflix hat diesem Druck bisher standgehalten bzw. abgepuffert, da man zwar immer wieder gedroht hat, gegen VPN-Nutzer vorzugehen, dies aber bisher nicht in die Tat umgesetzt hat - jedenfalls bis Januar dieses Jahres. Denn seither ist Schluss mit lustig, Netflix geht aktiv und auf breiter Basis gegen diese Art der Nutzung vor. Auch Deutschland ist betroffen, hierzulande hat der Streaming-Riese Schritte dagegen in die Wege geleitet.
Kein Einsehen bei Nutzern
Auf dem Papier gibt es kaum Zweifel, dass Netflix rechtlich auf der sicheren Seite steht, denn der VPN-Zugang ist über die Nutzungsbedingungen ausgeschlossen. Moralisch ist die Angelegenheit eine andere, wie Wired in einem Artikel erläutert.So verweist man u. a. auf eine Online-Petition mit derzeit knapp 38.000 Unterschriften, in der sich Nutzer beschweren, dass das scharfe Vorgehen gegen VPNs den Schutz ihrer Privatsphäre einschränkt. Eine Studie verweist wiederum auf Befürchtungen, dass eine VPN-Blockade wieder einen Anstieg von Piraterie haben könnte.
Zum Großteil haben die Probleme aber mit dem Inhalte-Angebot zu tun, denn viele wollen nicht einsehen, dass sie einen bestimmten Inhalt nicht sehen können, während dieser anderswo zur Verfügung steht.
Siehe auch: Keine US-Inhalte mehr - Netflix sperrt VPN-Zugriff aus Deutschland
Download OpenVPN 2.3.10 - Freies VPN-Tool Download Hotspot Shield VPN 5.0.2 - Internetverbindung über VPN
2016-03-08T12:57:00+01:00Witold Pryjda
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen