Die Frage ist, wie Siri auf dem Mac aussehen wird
Die Frage war dabei auch, wie sich Siri auf OS X darstellt. Bei iOS und Watch OS nimmt der digitale Assistent den gesamten Bildschirm ein, wenn Siri aktiviert ist. Beim Mac soll das nun ähnlich aussehen, wie die aktuelle Integration der Spotlight-Suche, und nicht etwa wie die Benachrichtigungen, schreibt 9to5mac. Der große Unterschied zwischen den beiden Darstellungen: die Benachrichtigungen schieben sich von rechts in das Sichtfeld, die Spotlight-Suche dagegen ist eine Art Pop-Up-Fenster.Siehe auch: Apple TV 2015 mit Siri, Touch-Fernbedienung & neuem tvOS
Ansonsten soll sich Siri im bekannten Look präsentieren, wie er seit iOS 9 üblich ist, nämlich mit dem dunklen Hintergrund und der bunten Darstellung der Audioeingabe. Michael Steeber hat für 9to5mac ein Mockup erstellt, wie Siri auf dem Mac aussehen könnte.

Hey Siri! - demnächst dann auch auf dem Mac
Siri soll sich am Mac ähnlich bedienen lassen wie auf den anderen Apple-Plattformen - die wichtigste Art wäre damit die Sprachaktivierung mit dem Befehl "Hey Siri". Der Zugriff kann aber dem Wissen von 9to5mac nach ebenso über die Menüleiste erfolgen, also auch ganz ähnlich wie bei Spotlight. Ob es eine Art Funktionstaste für Siri geben wird, so wie Apple das auch für andere wichtige Features wie Dashboard (F4) eingerichtet hat, ist noch offen. Einen Schnellzugriff per Tastaturkürzel dürfte es auf jeden Fall geben.Welche Funktionen Apples Sprachassistentin zum Start auf dem Mac mitbringen wird, dürfte auch noch einmal spannend werden. Vor kurzem hatte bereits Microsoft eine erste Möglichkeit geschaffen, den Sprachassistenten Cortana auf dem Mac zu nutzen. Über Parallels lässt sich Cortana nämlich mittlerweile auch mit Windows 10 auf dem Mac nutzen.
Mehr dazu: Windows 10: Cortana dank Parallels noch vor Siri auf Mac OS X
2016-02-24T20:06:00+01:00Nadine Juliana Dressler
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen