Kostenlos, außer bei Nutzung der Amazon-Cloud
Lumberyard basiert auf der CryEngine und ist laut Beschreibung auf der dazugehörigen Seite eine kostenlose, Plattform-unabhängige (also geeignet für PC und Konsolen) 3D-Spiele-Engine. Amazon Lumberyard kann auf der dazugehörigen Webseite heruntergeladen werden, der Konzern verspricht, dass es die einzige AAA-Game-Engine ist, die fortschrittliche Features mit einfacher Multiplayer-Umsetzung sowie Twitch-Integration kombiniert.Die "Kostenlos"-Definition umfasst laut Amazon das Fehlen genereller Kosten sowie Abo-Gebühren, auch eine Umsatzbeteiligung gehört nicht dazu. Einzige Ausnahme ist wie erwähnt der Multiplayer-Teil: Wenn man Amazon Web Services (AWS) bzw. den neuen Dienst Amazon GameLift dafür einsetzt, dann werden Gebühren fällig, die Höhe richtet sich zum einen an den Standardgebühren für AWS, zum anderen sind sie aber auch abhängig von der Bandbreite sowie der Anzahl der Daily Active User.
Eine besondere Rolle spielt auch der von Amazon übernommene Streaming-Dienst Twitch, dessen Integration soll ebenso besonders einfach vonstattengehen.
Wie erwähnt basiert Lumberyard zu einem guten Stück auf der CryEngine, Kotaku schreibt aber, dass Amazon laut General Manager Eric Schenk "eine eigene Richtung einschlagen" möchte. Es gebe auch bereits einige Eigenentwicklungen, darunter einen Netzwerk-Code für besonders niedrige Latenz im Multiplayer.
2016-02-09T12:31:00+01:00Witold Pryjda
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen