Interessant ist dabei aber der prozentuelle Vergleich, da man 53 Millionen durchaus erst einordnen sollte oder muss. Es ist nicht wenig, soviel vorweg: Laut dem Marktforschungsunternehmen StatCounter (via The Register) kommt Windows 10 mit Ende vergangener Woche auf weltweit 4,95 Prozent der Betriebssysteme, das bedeutet, dass man die 5-Prozent-Marke zum jetzigen Zeitpunkt aller Wahrscheinlichkeit nach bereits überschritten hat.
Upgrades kommen wohl von Windows 8.1
Laut StatCounter steht Windows 7 aktuell praktisch unverändert bei rund 53,5 Prozent, die meisten Upgrades dürften von Windows 8.1 kommen, der Windows 10-Vorgänger fiel von 15,03 Prozent auf 14,09 Prozent (Windows 8.0 kam bei einem Minus von 0,11% auf 3,39%). Bei Windows XP ging es auf 9,24 Prozent (-0,24%) runter.Die StatCounter-Zahlen sind allerdings mit einer gewissen Vorsicht zu genießen, da sie aufgrund einer unterschiedlichen Erfassungsmethode als nicht ganz so zuverlässig gelten wie jene von Konkurrent NetMarketshare. Ein Vergleich der beiden Marktforscher ist hier nur mit allerhöchster Vorsicht zu genießen, bei NetMarketshare entsprechen knapp fünf Prozent aber dem Anteil, den OS X 10.10 mit Ende Juli hatte (4,74%).
Siehe auch: Windows 10 soll schon 50 Millionen Nutzer haben, 6 Mio. Insider
Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet Windows 10 Umstieg Diese kostenlosen Tools brauchst du Windows 10 Download Download der deutschen ISO-Dateien
2015-08-17T16:58:00+02:00Witold Pryjda
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen