
Turbulente Jahre, nun steht TPB allein da
2009 wurden Fredrik Neij, Gottfrid Svartholm Warg, Peter Sunde und Carl Lundström von einem schwedischen Gericht zunächst jeweils zu einem Jahr Haft und einer Geldstrafe in Höhe von rund 2,83 Millionen Euro verurteilt. Später wurden die Strafen zwar gesenkt, dennoch flohen die drei Computer-Spezialisten der Bittorrent-Plattform, Gottfrid Svartholm Warg, Peter Sunde und Fredrik Neij erst einmal, um der Strafe zu entgehen. Nur Wasa-Erbe Carl Lundström trat seine schließlich auf vier Monate begrenzte Haftzeit ordnungsgemäß an.Nach den vergangenen turbulenten Jahren wird The Pirate Bay noch immer weitergeführt - und auch der Staat und die Rechte-Allianz der Urheber kämpfen noch weiter gegen TPB. Wer allerdings aktuell hinter dem Betrieb der Seite steckt, ist offiziell ein Rätsel. Die ehemaligen Gründer hatten sich teils öffentlich von der Seite distanziert. Peter Sunde war sogar so weit gegangen, sein ehemaliges Projekt als "seelenlose Plattform, die keiner vermissen wird" zu bezeichnen.
Siehe auch: Pirate-Bay-Urteil aus 2010: jetzt auch Peter Sunde verhaftet
2015-06-02T22:36:00+02:00Nadine Juliana Dressler
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen