Klarstellung
Auch wenn sie nicht gerade überraschend war, so hat die Bekanntgabe der Kooperation zwischen Cyanogen Inc. und Microsoft für einiges an Aufregung gesorgt. Das betrifft auch einen "Nebenschauplatz", der gar nicht betroffen ist, aber in der Bekanntgabe nicht explizit erwähnt oder ausgeschlossen worden ist: CyanogenMod.Um die Angelegenheit klarzustellen, haben die CyanogenMod-Verantwortlichen einen Blogbeitrag (via Dr. Windows) veröffentlicht: Dort schreibt man, dass man auch künftig auf CyanogenMod keine Apps von Microsoft vorinstallieren wird. Das betrifft nicht nur Microsoft: Auch alle anderen Partner-Anwendungen, die auf dem kommerziellen Ableger Cyanogen OS zu finden sein werden, wird die CyanogenMod nicht seinen Nutzern aufzwingen.
Man bittet die CM-Nutzer die "Mistgabeln" wegzupacken, CyanogenMod war "historisch" stets neutral in Bezug auf die Wahl der Dienste, die Nutzer wollen. Ob Google, Amazon oder Fdroid - das soll jeder selbst entscheiden können, man habe auch nicht die Absicht, diese Einstellung bzw. Haltung zu ändern.
Und weil man gerade beim Klarstellen ist, betont man ein weiteres Mal, dass das nach wie vor auftauchende "Gerücht", dass CM Werbeanzeigen einblenden werde, nicht stimme, da das auf einem Aprilscherz des Teams beruht.
Grund für die nach wie vor herrschende Verwirrung in Bezug auf den kommerziellen Ableger Cyanogen Inc. und das dazugehörige Betriebssystem ist sicherlich der prägnante Name. Das "Mod" hält sich hartnäckig, auch weil das Betriebssystem erst seit der diese Woche für das OnePlus One veröffentlichten Version 12S Cyanogen OS genannt wird.
Siehe auch: Cyanogen gibt "strategische Partnerschaft" mit Microsoft bekannt Download Cyanogen OS 12S: Android 5.0 für das OnePlus One
2015-04-17T13:05:00+02:00Witold Pryjda
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen