Doch mit der neuen Art der Software machte man sich nicht unbedingt einen Gefallen, da viele Nutzer nicht zwischen der "alten" Desktop-Software bzw. mobilen und "modernen" Apps (samt dem dazugehörigen Windows Store) unterscheiden konnten. Das war auch eine der zentralen Überlegungen im Hinblick auf Windows 10 und den "Universal Apps".

"Windows Apps"
Der Name "Universal Apps" war jedoch auch nicht das letzte Wort, sondern eine Art Zwischenlösung in der Entwicklungsphase. Microsoft hat laut WinBeta jüngst die künftige Namensgebung klargestellt: Programme, die ausschließlich auf den Desktops von PCs laufen, werden "Windows Desktop Applications" heißen.Alles andere wird die schlichte Bezeichnung "Windows Apps" bekommen, das sind also jene "universellen" Anwendungen, die auf allen Windows-10-Systemen laufen werden, also PCs, Windows Phones, Xbox-Systemen, "Internet of Things"-Lösungen und Geräten wie HoloLens.
Eine "Windows App" kann natürlich auch auf dem Desktop laufen, diese Oberfläche unterstützt in Windows 10 ja auch die (neueren) Multi-Plattform-Anwendungen. Der wesentliche Unterschied ist eben, dass die "Win32"-Programme *nur* darauf laufen (siehe auch Tabelle oben) - das nur nochmal zur Klarstellung.
Download Windows 10 - ISO-Dateien zur Neuinstallation
2015-03-26T09:07:00+01:00Witold Pryjda
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen