Nachtrag: Kurz nachdem wir den Beitrag veröffentlicht hatten, ist der Fehler bei Microsoft aufgefallen - die Urls leiten jetzt auf 404-Seiten.

Leaks damit bestätigt?
Damit steht auf jeden Fall schon einmal fest, dass die beiden Mittelklasse-Smartphones Lumia 640 und Lumia 640 XL kein Hirngespinst aus der Gerüchteküche sind, sondern wahrscheinlich auch technisch so auf den Markt kommen werden, wie wir bereits zu Beginn dieser Woche durch eine Vorabveröffentlichung eines tschechischen Distributors erfahren hatten.Mehr dazu: Microsoft Lumia 640 XL: Neues Windows Phone mit Dual-SIM & LTE
Bei der wichtigen Mobilfunkmesse wird Microsoft morgen, am 2. März schon ab 8.30 Uhr, selbst zu einem Event einladen. Die beiden neuen Smartphones sollten dann der Öffentlichkeit präsentiert werden. Erwartet werden noch weitere Geräte. Zum einen ein Nachfolger des Lumia 1320 (wahrscheinlich als Lumia 1330) und ein neues, leicht überarbeitetes Lumia 635-Modell.
Siehe auch: Online-Shop- & ROM-Leak: Neues Nokia Lumia 635 mit 1 GB RAM
Neue Online-Tools
Die Vorabveröffentlichung auf der Presseseite des Unternehmens verrät noch eine weitere Neuigkeit.Die sind zwar so zunächst für Deutschland nicht interessant, aber vielleicht auch nur ein Vorreiter für ein neues weltweites Angebot sein wird: Demnach hat Microsoft mit dem Mobilfunkanbieter AT&T in den USA einen neuen cloudbasierten Kollaborationsdienst in petto. Zu sehen ist das unter "AT&T and Microsoft mobilize the workplace with exclusive cloud-based collaboration solution". Auch da bekommt man keine weitere Information zu der Meldung, lediglich die Überschrift weckt das Interesse.
Das Event morgen wird übrigens vom Pressedienst von Microsoft gestreamt, so dass jeder morgen früh der Vorstellung per Videoübertragung beiwohnen kann.
2015-03-01T11:59:00+01:00Nadine Juliana Dressler
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen