Hilfedienst kommt nicht gut an
Die Idee der umfassenden Live-Support-Plattform weiter zu verfolgen, scheint für Google nur 17 Monate nach dem Start jeglichen Reiz verloren zu haben. Eigentlich sollten auf Helpouts Hilfesuchende und Experten zusammenfinden und sich mittels Hangout-Videochats über Probleme und Fragestellungen austauschen. Im besten Fall sollte so eine zuverlässige Anlaufstelle für Know-how in allen möglichen Bereichen entstehen.
Das offizielle Google Talk fliegt von Windows
Auch bei der offiziellen Google Talk-App für Windows zieht Google bald den Stecker. Wie der Google Talk Produktmanager Mayur Kamat bei Google+ mitteilt, wird der Dienst ab dem 23. Februar auf Windows zumindest offizell eingestellt. Der Grund: Nach über 10 Jahren will man sich bei dem Konzern voll und ganz auf die Entwicklung des Messenger-Nachfolgers Google Hangouts konzentrieren.Für alle, die Google Talk auf Windows weiter nutzen wollen, verweist Google auf eine Liste an kompatiblen Drittanbieter-Apps, betont allerdings, dass hier bei der Eingabe der Google-Account-Daten immer Vorsicht angebracht ist. Früher oder später will der Konzern natürlich möglichst alle Nutzer zu einem Umzug zu Hangouts bewegen.
2015-02-14T16:59:00+01:00John Woll
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen