"Datenkrake" Google
In der Ende 2012 gestartete Kampagne versuchte Microsoft, Google als schnüffelnde Datenkrake bloßzustellen und war in der Wahl der Mittel auch alles andere als zimperlich. Man warf dem Suchmaschinenriesen vor, dass dieser für Werbezwecke vor keinem Mittel zurückschrecke. Man ging aber noch weiter und versuchte beispielsweise Chromebooks als nutzlose "Ziegelsteine"(und nicht echte Notebooks) zu diskreditieren.Das Problem dabei war (insbesondere für Europäer, die an derartige Werbung nicht gewöhnt sind), dass Microsoft dabei immer wieder weit über das Ziel und eine teils berechtigte Kritik an Google (weit) hinausschoss. Das brachte dem Unternehmen auch von vielen freundlich gesinnten Beobachtern jede Menge Kritik ein.
Die Kampagne, die noch auf die Amtszeit von Steve Ballmer zurückging und von Mark Penn, einem Werber mit US-Politik-Hintergrund, erfunden worden ist, wurde aber mit Satya Nadella signifikant zurückgefahren, zuletzt gab es diesbezüglich keinerlei Aktivitäten mehr. Mit der Abschaltung der Webseite dürfte Scroogled nun endgültig Geschichte sein. Wir jedenfalls werden sie nicht vermissen.
2015-01-14T11:05:00+01:00Witold Pryjda
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen