Dem Bericht zufolge erhielt der neue Microsoft-Chef dabei ein Basis-Gehalt von "nur" 919.000 Dollar. Hinzu kamen dann erst einmal noch Bonus-Zahlungen in Höhe von 3,6 Millionen Dollar. Diese Gelder müssen Nadella erst einmal reichen, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten - was nun nicht sonderlich schwer sein dürfte.
Die weiteren Werte werden dem Manager über verschiedene Aktien-Pakete ausgezahlt. Diese summieren sich nach dem aktuellen Microsoft-Kurs auf rund 79 Millionen Dollar. Diese dienen allerdings nicht dazu, Nadella schnell ein schönes Leben zu bescheren, sondern vor allem der längerfristigen Bindung des Managers an das Unternehmen. So steht es ihm frühestens im Jahr 2019 frei, auf die Wertpapiere zuzugreifen und diese eventuell zu versilbern.
Und auch die bereits genannten 355 Millionen Dollar, die sich Nadella in den kommenden Jahren zusätzlich sichern kann, bestehen zum überwiegenden Teil natürlich aus Aktien des Unternehmens. Den vollen Wert erhält der Manager allerdings nur dann, wenn es ihm gelingt, Microsoft über mehrere Jahre hinweg überdurchschnittlich gut zu führen. Gemessen wird dies daran, ob Microsofts Aktienkurs sich durchgängig besser entwickelt als der Durchschnitt der 500 größten Unternehmen in den USA, die im S&P 500-Index zusammengefasst sind. Doch auch, wenn dies nicht komplett gelingen sollte, dürfte die Entlohnung ordentlich sein. Um Gehaltserhöhungen, von denen er Frauen kürzlich abgeraten hatte (er hat sich inzwischen entschuldigt), muss er selbst auf jeden Fall nicht zwingend feilschen.
2014-10-21T17:11:00+02:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen