Den besten Durchsatz erreicht Netflix in Deutschland dabei beim Kabelnetz-Betreiber Unity Media/Kabel BW. Dessen Nutzer werden mit durchschnittlich 3,94 Megabit pro Sekunde erreicht. Auf Rang 2 folgt der lokale Anbieter NetCologne, der auf 3,71 Megabit pro Sekunde kommt. Der größte Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland ordnet sich mit 3,69 Megabit pro Sekunde auf dem dritten Rang ein. Erst danach kommen die Anbieter mit DSL-Verbindungen, wobei der kleine Provider M-Net noch ein wenig besser abschneidet als die Deutsche Telekom.
Auf deutlich bessere Durchschnitts-Verbindungen als in Deutschland trifft Netflix in Österreich. Hier wird immerhin ein Mittelwert von 3,64 Megabit pro Sekunde erreicht. Die Kabelanbieter liegen erneut ganz vorn, so kommt KabelPlus mit 3,96 Megabit pro Sekunde auf den ersten Platz, während Tele 2 mit 3,15 Megabit pro Sekunde das Schlusslicht in der Statistik des Streaming-Dienstes bildet.
Siehe auch: Netflix Deutschland im Test und Kommentar: Rette uns, wer kann!
Auf noch bessere Wege zu den Nutzern ist Netflix in der Schweiz gestoßen. Hier bringen es immerhin zwei Provider - QuickLine und Improware - auf Durchschnittswerte von über 4 Megabit pro Sekunde. Sunrise als schlechtester Anbieter liegt mit 3,5 Megabit pro Sekunde immer noch klar über dem deutschen Durchschnitt.
FAQ: Welche Provider drosseln den Internet-Anschluss und wann?
2014-10-14T15:16:00+02:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen