Auch bei Nokia Here wird dieses Feature nun Einzug halten. Wie Nokia mitteilte, wird dies durch eine neue Kooperation mit der Deutschen Bahn möglich, von der die entsprechenden Daten zu den Kursplänen geliefert werden. Während Google Maps auf vielen Plattformen zur Verfügung steht, können über Here erst einmal nur Nutzer von Nokia- und zunehmend auch von Android-Smartphones Reiseverbindungen heraussuchen.
Das Ziel der Partnerschaft mit der Deutschen Bahn bestand nach Angaben Nokias darin, alle relevanten Informationen für die Routenplanung in einer App zu vereinen. Immerhin sei es nicht besonders schön, erst eine App verwenden zu müssen, um von einem Ausgangsort zum Bahnhof zu kommen und in einer anderen dann die Zugverbindung unter Kontrolle zu halten, um dann am Zielort wieder zu wechseln. Testen können den neuen Service bereits alle Here-Nutzer, deren App auch für Beta-Tests freigegeben ist.
Allerdings wird sich zeigen müssen, ob es Nokia gelingt, mehr Auswahlmöglichkeiten in die ÖPNV-Routenplanung zu integrieren, als es bei Google der Fall ist. So besteht beim Konkurrenten aus den USA beispielsweise nicht die Möglichkeit, bei Zügen zwischen Regional- und Fernverkehr auszuwählen, was aber notwendig ist, wenn man beispielsweise mit den Regional- und Wochenend-Tickets der Bahn günstig verreisen will.
2014-09-26T16:16:00+02:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen