Schon in Entwickler-Händen
Im Internetgeschäft erfreut sich Mozillla mit seinem Friefox-Browser großer Beliebtheit. Geht es um das Smartphone-Business versucht man aktuell erste Erfolgsgeschichten zu schreiben. Um neuen Unterstützer für die Entwicklung von Apps zu gewinnen, hatte man Anfang des Jahres das Firefox-OS-Referenzsmartphone Mozilla Flame vorgestellt. Seit Mitte Juli waren dann Vorbesteller mit dem günstigen Pionier-Gerät beliefert worden. Ab sofort kann jetzt jederman für 130 Euro erfahren, wie sich Mozilla ein Smartphone mit Firefox OS vorstellt.
Das Flame kann ab sofort in dem amerikanischen Online-Shop Everbuying bestellt werden. Die Lieferung nach Deutschland ist dabei im Preis von aktuell exakt 128,17 Euro enthalten und soll innerhalb von 7-15 Werktagen erfolgen.
Einsteiger-Hardware zum vernünftigen Preis
Das Firefox OS wurde extra für den Einsatz in Geräten mit schwacher Hardware entworfen. Kein Wunder, dass auch das Referenzmodell eine eher bescheidene Spec-Liste vorweisen kann. Für das aktuelle Preisschild geht die Ausrüstung im Inneren des Flame durchaus in Ordnung. Eines muss jedem Käufer aber klar sein: Wer hier investiert, kann sich als echter Unterstützer einer OS-Alternative fühlen, darf aber nicht die gleiche Vielfalt an Apps wie bei der etablierten Konkurrenz erwarten.Käufer blicken beim Flame auf ein 4,5-Zoll-Display mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixeln. Für die Rechenleistung ist Qualcomms Low-End-CPU Snapdragon 200 (MSM8210) verantwortlich. Der Dual-Core-Prozessor taktet mit 1,2 GHz und wird von 1 GB RAM unterstützt. Neben dem Firefox OS in der Version 1.3 und den vorinstallierten Apps bietet das Mozilla Flame für diese Preisklasse durchaus ordentliche 8 GB Speicher. Dieser kann außerdem mit microSD-Karten um 32 GB erweitert werden. Für Netzwechsler hat das Flame außerdem einen Dual-SIM-Slot an Bord
Multimedia durchaus nutzbar
Auch bei den Schnappschüssen bietet das Mozilla Flame akzeptable Werte. Auf der Rückseite ist ein 5-Megapixel-Sensor verbaut. An der Front werden Chats & Co. mit 2.0 MP eingefangen. Zur Übertragung von Daten können n-WLAN, Bluetooth 3.0 und sogar NFC genutzt werden. Im rund 10 Millimeter dünnen und 120 Gramm schweren Firefox-OS-Smartphone findet außerdem ein 1800-mAh-Akku seinen Platz.2014-08-17T16:02:00+02:00John Woll
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen