Siehe auch: Nokia X Test: Android, aber nicht für Deutschland
Die Quelle stammt aus dem Umfeld eines bekannten Bloggers, der unter anderem die Websites Unleashthephones und MyNokiaBlog betreibt. Den Angaben zufolge soll das Nokia X2 nicht nur die beiden konkurrierenden Betriebssysteme bieten, sondern sogar Unterstützung für die Google Play Services haben. Beim aktuellen Nokia X lassen sich die für Android eigentlich essentiellen Google-Dienste erst nach einem erfolgreichen Root nachrüsten.
Nokia würde sich mit der Unterstützung für die Google Play Services von seiner bisherigen Strategie verabschieden, bei der die Google-Dienste durch eigene Alternativen und Dienste von Microsoft ersetzt werden. Bisher wollte das Unternehmen damit die Popularität der Microsoft-Services steigern und rechtfertigte damit auch die Einführung der neuen Serie der Nokia X Smartphones.
Das Nokia X2 soll laut den von AnTuTu veröffentlichten Angaben mit einem 4,3 Zoll großen WVGA-Display mit 800x480 Pixeln daherkommen. Die technische Basis bildet ein aktueller Qualcomm Snapdragon 200 Dualcore-SoC, der mit 1,2 Gigahertz arbeiten soll. Der Arbeitsspeicher wird auf ein Gigabyte verdoppelt, während der interne Flash-Speicher mit nur vier Gigabyte weiterhin begrenzt bliebe. Die auf der Rückseite des Nokia X2 verbaute Kamera löst angeblich mit fünf Megapixeln auf, was ebenfalls einer Verbesserung gegenüber dem Nokia X entspräche.
2014-05-26T15:04:00+02:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen