Außerdem sind bei allen Modellen 1,5 Gigabyte Arbeitsspeicher und ein MicroSD-Kartenslot verbaut. Während das kleinste Modell auch in einer 8-GB-Version erhältlich sein wird, sollen die Varianten mit acht und zehn Zoll ausschließlich mit 16 GB internem Flash-Speicher angeboten werden.
Als Betriebssystem dient in allen Fällen Android 4.4.2 "KitKat" in Verbindung mit den üblichen Samsung-Apps und der neuen MultiWindow-Funktion, die bis zu einem bestimmten Grad Multitasking möglich macht. Alle Varianten kommen mit jeweils einer 3-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und einer 1,3-MP-Webcam auf der Front daher und werden nicht nur als WiFi- und 3G-, sondern auch als LTE-Versionen auf den Markt kommen.
Die neuen Samsung-Tablets unterscheiden sich vor allem durch ihre Größe und die Akkukapazität. Während zum 7-Zöller noch keine Angaben über den Akku veröffentlicht wurden, steht beim Samsung Galaxy Tab 4 8.0 eine Kapazität von 4450mAh fest, während das Samsung Galaxy Tab 4 10.1 mit 6800mAh aufwarten kann.
Die letztgenannten Geräte sind mit jeweils 7,95 Millimetern Bauhöhe und einem Gewicht von nur noch 320 bzw. 487 Gramm leichter geworden als ihre Vorgänger. Das 7-Zoll-Modell ist zwar mit neun Millimetern etwas dicker, wiegt aber auch nur noch 276 Gramm.
Samsung hat das Design seiner neuen Einsteiger-Tablets weitgehend der Optik der teureren Modelle der Galaxy Tab PRO und Galaxy Note PRO Reihen oder auch dem Galaxy Note 3 angepasst und setzt nun auf etwas eckigeres Design, mit "Premium"-Rückseiten, die weiterhin aus Plastik sind. Zu Preisen machte das Unternehmen noch keine Angaben, die neuen Tablets sollen jedoch noch im zweiten Quartal 2014 in den Handel kommen.
2014-04-01T20:45:00+02:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen