Die Skype-Funktion für den Browser und den Webdienst der Redmonder führt die beiden Dienste im Wesentlichen zusammen: Damit können direkt von der Inbox von Outlook.com aus Chats und VoIP-Anrufe gestartet werden, dank der Verknüpfung der Kontakte ist das nun mit einem einzigen Mausklick ausführbar.
Das Plugin sollte zuerst bei Microsoft heruntergeladen, die Skype-Plugin-Installationsdatei (MSI-File) ausgeführt und über die Benutzerkontensteuerung bestätigt werden. Nach der Verknüpfung des Skype-Kontos ist der Vorgang auch schon erledigt.
Unterstützt werden bereits seit der Preview-Phase die aktuellsten Versionen von Internet Explorer, Chrome und Firefox. Zum allgemeinen Start von Skype für Outlook.com kommt nun auch die Mac-basierte Safari-Version hinzu. Die wohl größte aktuelle Neuerung ist hingegen die Unterstützung von HD-Video-Anrufen, dies gilt aber vorerst nur für den PC.
Behoben wurde ein laut Microsoft unangenehmer Fehler, den einige Preview-Nutzer beklagt haben: Wer nämlich sowohl Plugin als auch die Desktop-Version gleichzeitig aktiv hatte, der musste feststellen, dass ein Skype-Client weiterhin geläutet hat, nachdem man den Anruf bereits an andere "Stelle" angenommen hat. Die Synchronisierung sollte nun einwandfrei funktionieren.
Wer weitere Fragen zum oder auch Probleme mit dem neuen Plugin hat, dem empfiehlt Microsoft einen Besuch des Skype Support Networks, das für deutschsprachige Nutzer unter dem Titel Skype-Community läuft.
2014-03-04T16:38:00+01:00Witold Pryjda
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen