Beim Blackberry Z3 handelt es sich um ein Touchscreen-Smartphone, das auch unter dem Codenamen Jakarta bekannt ist. Es besitzt ein 5-Zoll-Display mit einer nicht gerade spektakulären Auflösung von 960 x 540 Pixel. Als Prozessor wurde ein mit 1,2 GHz getakteter Snapdragon 400 (Dual-Core) genannt. Auch die restlichen Spezifikationen zeigen, dass das Z3 alles andere als ein Flaggschiff ist, als Arbeitsspeicher werden 1,5 Gigabyte angegeben, intern stehen acht Gigabyte zur Verfügung.

Das zweite Gerät, das Chen in Aussicht gestellt hat, ist das Modell Q20. Dieses wird wohl aber möglicherweise als "Blackberry Classic" in den Handel kommen, jedenfalls bezeichnete der CEO des Unternehmens das Tastatur-Smartphone so. Der Name greift natürlich das (früher) für Blackberry typische QWERTY(Z)-Keyboard auf, auch ein Trackpad wird dort verbaut werden.
Allzu viele Details nannte Blackberry nicht, verrät aber in einem Blog-Beitrag, dass der Bildschirm 3,5 Zoll messen und das Gerät aus "Premium"-Materialien bestehen wird. Das Q20 soll in der zweiten Jahreshälfte erscheinen und zwar gemeinsam mit Blackberry Enterprise Service 12 (BES12).
2014-02-25T13:20:00+01:00Witold Pryjda
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen