Etwas enttäuschend ist die CPU, da es sich beim Snapdragon 600 nicht um das aktuelle Spitzenmodell von Qualcomm handelt, als Taktfrequenz des Quad-Core-Prozessors wurden 2,6 GHZ genannt. Dazu kommen die derzeit üblichen zwei Gigabyte Arbeitsspeicher. Als Kamera auf der Rückseite wird eine 13-Megapixel-Optik verbaut, vorne sind es 2,1 Megapixel.

Kennern des Mobilmarktes werden diese Spezifikationen sehr bekannt vorkommen und das zu Recht: Denn das LG GX gleicht dem LG Optimus G Pro technisch fast gänzlich und unterscheidet sich von dem vor etwa neun Monaten vorgestellten Gerät vor allem durch das Design sowie einige Software-Features. Letztere stammen vor allem vom aktuellen Smartphone-Flaggschiff, dem LG G2.
Zu den nun für das LG GX umgesetzten Software-Funktionen zählt vor allem die "Knock On"-Funktion, mit der man per Doppel-Tap (Antippen) das Gerät aus dem Schlafmodus aufwecken kann. Dazu kommt eine erweiterte Integration mit Smart-TVs des koreanischen Herstellers und zwar werden dabei Anrufe und Textnachrichten auch auf dem TV-Bildschirm eingeblendet.
Das LG GX wird Anfang des nächsten Jahres veröffentlicht, wie bei LG üblich, ist das Gerät anfangs nur am Heimatmarkt erhältlich und kostet umgerechnet (ab) 585 Euro.
2013-12-16T09:35:00+01:00Witold Pryjda
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen