
In der nun freiliegenden Geräterückseite kann man die Position der diversen Antennen (WLAN, GPS und MIMO) erkennen, was aber nicht schwer ist, da die entsprechenden Bereiche praktischerweise beschriftet sind. Nach dem Lösen einiger Schrauben dringt man weiter ins Innere des Geräts vor.
Wie so oft ist die wahrscheinlich wichtigste Frage der Selbstschrauber: Wie einfach lässt sich der Akku ablösen? iFixit meint, dass dies im Fall des Nexus 5 einfach vonstattengeht, da LG den Akku zwar auch mit Kleber absichert, aber nur wenig davon verwendet, wodurch die Batterie verhältnismäßig leicht und praktisch ohne Biegen abgeht.
Auch im weiteren Verlauf stößt man auf nur wenige Hindernisse (sprich: Kleber), Komponenten wie Frontkamera oder Telefon-Lautsprecher sind sogar modular und entsprechend leicht austauschbar. Abzüge gibt es allerdings beim Frontpanel (also Glas und LCD), da man spätestens hier auf den ungeliebten Klebstoff stößt. Das ist allerdings die einzige Schwierigkeit beim Nexus 5, weshalb iFixit auch die Note 8 vergibt.
2013-11-05T16:44:00+01:00Witold Pryjda
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen