Nvidia gebe jährlich gut 1,5 Milliarden Dollar für die Entwicklung im Bereich der neuen Grafiktechnologien aus, so dass man innerhalb des zehnjährigen Lebenszyklus einer Spielkonsolengeneration auf mehr als 10 Milliarden Dollar komme, die in Forschung und Entwicklung rund um Grafikprodukte fließen. Sony und Microsoft könnten sich derartige Ausgaben einfach nicht leisten.
Tamasis Äußerungen dürften einerseits durchaus begründet sein, kann ein PC mit einer extrem leistungsstarken Grafikkarte die bei Spielkonsolen erreichte Qualität doch auch im Fall der Xbox One und der Sony PlayStation 4 problemlos übertreffen. Andererseits dürfte der Nvidia-Manager auch ein großes Interesse daran haben, die Grafikleistung der Konsolen zu diskreditieren, weil der Konkurrent AMD bei beiden neuen Geräten von Sony und Microsoft jeweils Nvidia zuvorkam und die Grafikeinheiten für beide Plattformen beisteuert.
Nvidia ist somit gezwungen, seine Umsätze mit Grafikprodukten im PC-Markt allein zu erzielen. Microsoft und Sony haben bereits angekündigt, dass man mit den neuen Spielkonsolen Grafik auf dem Niveau von High-End-PCs bieten will.
Mit der während des Lebenszyklus der Geräte weiter voranschreitenden Entwicklung, wird der PC jedoch erneut Vorteile in Sachen Grafikqualität erlangen. Im Augenblick sei man sich bei Nvidia deshalb sicher, dass niemand in der Lage sei, leistungsfähigere Grafikeinheiten zu bieten, als sie für PCs erhältlich sind, so Tamasi weiter.
2013-10-01T14:05:00+02:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen