Nach Herstellerangaben schließt iOS 7.0.2 Bugs, mit denen man den Sperrbildschirm bzw. den dazugehörigen Passcode umgehen konnte. Gemeint ist hier wohl jene Schwachstelle, die ein Spanier vor einer Woche entdeckt hat. Damit konnte man mit Hilfe von Wecker-Funktion, Kamera-Anwendung und Foto-Galerie sowie der Multitasking-Übersicht ins System vorstoßen und auf Anwendungen wie Facebook, Twitter und E-Mail zugreifen.
Die Schwachstelle benötigte zwar recht genaues Timing sowie ein mehrstufiges Prozedere und ließ sich auch recht einfach über die Sperrbildschirm-Einstellungen im Control Center deaktivieren, Apple hat aber versprochen, sich dennoch schnell darum zu kümmern und hat das nun auch gehalten.
Der zweite Punkt, den das Update nachliefert, ist eine Möglichkeit, ein griechisches Tastatur-Layout für Passcodes verwenden zu können, das dürfte allerdings hierzulande eher nur für einige wenige Nutzer interessant sein.
Nach Angaben von 9to5Mac arbeitet Apple bereits an einem größeren Update mit der Nummer 7.1, was aber angesichts der weitreichenden Veränderungen bei iOS 7 alles andere als eine Überraschung ist. Über den Termin kann man jedoch nur spekulieren. Der zumeist bestens informierte 9to5Mac-Autor Mark Gurman meint jedenfalls, dass iOS 7.1 gleichzeitig mit neuen iPads noch im Oktober angekündigt und/oder veröffentlicht werden könnte.
2013-09-27T10:28:00+02:00Witold Pryjda
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen