Die Information stammt sogar ausnahmsweise nicht von den üblichen (mehr oder weniger) "gut informierten Quellen innerhalb des Unternehmens", sondern von Alan Bowman, dem Marketing-Vize für den asiatischen Raum. Dieser sagte, dass Microsoft eine "gestaffelte Herangehensweise" bei der Markteinführung der Xbox One durchziehen werde.
Und mit Asien ist nicht einmal der gesamte Kontinent gemeint, Bowman erwähnte lediglich Hong Kong, Singapur, Südkorea und Indien. Ein Name fehlt in dieser Aufzählung jedoch, nämlich Japan. Zwar meint der Microsoft-Manager, dass Japan ein "Kernmarkt" sei, von einer Veröffentlichung dort war aber keine Rede.
Für Microsoft war Japan in Sachen Xbox bzw. Xbox 360 zweifellos keine Erfolgsgeschichte, da man dort natürlich lieber zu den Geräten der japanischen Unternehmen Sony und Nintendo greift. Ob man das einst wichtigste Videospieleland aber ganz außen vor lassen kann, ist natürlich fraglich, schon alleine wegen der Beziehungen zu japanischen Entwicklern.
Die Asien-Verschiebung könnte aber auch ganz andere Gründe haben, nämlich praktische: Die Xbox One setzt bekanntlich besonders stark auf Kinect, allerdings sind asiatische Wohnzimmer, wenn überhaupt vorhanden, im Schnitt wohl etwas zu klein für die Bewegungssteuerung der Microsoft-Konsole. Microsoft hat die Aussagen Bowmans bisher allerdings weder bestätigt noch dementiert.
Siehe auch: Xbox One kommt im November mit Spiele-Highlights
Im WinFuture-Preisvergleich:
2013-06-11T16:14:00+02:00Witold Pryjda
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen