
Die beiden Ace-3-Ausgaben unterscheiden sich aber etwas voneinander, das LTE-Phone hat nämlich leicht bessere Hardware. So haben beide Modelle einen Dual-Core-Prozessor, als Taktfrequenz wird beim 3G-Modell ein GHz angegeben, bei der LTE-Variante lautet diese 1,2 GHz.
Auch beim internen Speicher gibt es Unterschiede: Das Galaxy Ace 3 (3G) hat vier Gigabyte, beim LTE-Modell sind es zwei Mal so viele. Effektiv stehen dem Nutzer 1,77 Gigabyte (3G) bzw. etwa fünf Gigabyte (LTE) zur Verfügung, beide Ausführungen können per microSD-Karte um bis zu 64 Gigabyte erweitert werden. Schließlich gibt es auch noch unterschiedliche Akkus, die Batterie des 3G-Modells hat eine Kapazität von 1500 mAh, die LTE-Variante kommt auf 1800 mAh.
Der Arbeitsspeicher beträgt in beiden Fällen ein Gigabyte, beide Modelle haben aber immerhin mit Android 4.2 die neueste Version des Google-Betriebssystems vorinstalliert. Zu Preis, Termin und regionale Verfügbarkeit hat das Unternehmen keine Angaben gemacht, diese dürfte man wohl spätestens beim nächsten Samsung-Event am 20. Juni in London nachreichen.
Im WinFuture-Preisvergleich:
2013-06-10T12:46:00+02:00Witold Pryjda
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen