Siehe auch: Pebble Watch - 10 Mio.$ über Kickstarter gesammelt
Das bestätigte Lee Young Hee, Executive Vice President von Samsung Mobile, gegenüber dem Wirtschaftsportal 'Bloomberg'. "Wir bereiten das Uhren-Produkt schon sehr lange vor. Wir arbeiten sehr hart daran, die Uhr wird definitiv eines unserer künftigen Produkte sein", so der Samsung-Manager. Details wollte Lee allerdings keine nennen und sagte nichts zu möglichen Funktionen, Preis oder einem geplanten Veröffentlichungszeitpunkt.
Grund für die Bemühungen der großen Hersteller ist vor allem die Tatsache, dass der weltweite Smartphone-Markt sich langsam der Übersättigung nähert bzw. in den kommenden Jahren immer langsamer wachsen wird: Aktuelle Voraussagen für dieses Jahr sprechen noch von 27 Prozent Wachstum, 2017 soll dieser Wert aber bereits auf nur knapp zehn Prozent fallen.
Mit "smarten" Armbanduhren will man also vor allem neue Märkte eröffnen, weil auf den bestehenden nicht mehr ganz so viel zu holen ist. Ob die Rechnung aufgeht, wird sich natürlich erst zeigen, laut Marshal Cohen, einem Analysten bei der NPD Group, werde dies aber das Rennen der Zukunft sein.
Smartwatches sind (derzeit) vor allem so etwas wie eine Verlängerung des Smartphones: Sie ersetzen das Mobiltelefon nicht, sondern ergänzen es. Man kann sich etwa auf dem Handgelenks-Display diverse Nachrichten oder eingehende Anrufe anzeigen lassen.
Siehe auch: Samsung Galaxy Smartwatch Screenshots geleakt
2013-03-19T13:23:00+01:00Witold Pryjda
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen