Analysten sehen einen Zusammenhang zwischen der Entwicklung beider Aktienkurse. Weil Nokia bei der Einführung des Lumia 920T mit China Mobile, dem größten Mobilfunkanbieter im Reich der Mitte, kooperiert, erwarten Marktbeobachter, dass Nokia durchaus mit ordentlichen Verkaufszahlen für das mit Windows Phone 8 arbeitende Gerät rechnen kann.
China Mobile erklärte allerdings gleichzeitig, dass man das Apple iPhone noch nicht in sein Sortiment aufnehmen wolle. Zunächst seien weitere Gespräche nötig, um Details zur Aufteilung der Gewinne zwischen Apple und dem Netzbetreiber zu klären. Vorläufig wird das iPhone also nur über die kleineren Netzbetreiber China Telecom und China Unicom angeboten. Wahrscheinlich wird das Apple-Smartphone nun erst im kommenden Jahr bei China Mobile Einzug halten.
Als weiteren möglichen Faktor für Apples starken Verlust sehen die Marktbeobachter neue Prognosen des Marktforschungsunternehmens IDC. Den Angaben zufolge wird Apples Marktanteil im Tablet-Bereich in diesem Jahr auf 53,8 Prozent gegenüber 56,3 Prozent im Vorjahr sinken. Android-basierte Geräte sollen hingegen zulegen. Auch langfristig wird mit einem Rückgang von Apples Marktanteil gerechnet, auch wenn die Gesamtstückzahlen weiter steigen.
2012-12-06T13:01:00+01:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen