Unter Windows RT hatte Skype zuletzt mit teilweise häufigen Aussetzern zu kämpfen, ob das Update hier Abhilfe schafft, ist allerdings noch offen. Außerdem hat Microsofts Skype-Team diverse Fehlerbeseitigungen vorgenommen, zu denen allerdings keine konkreten Angaben vorliegen. Skype für Windows 8 steht über den Windows Store zur Verfügung.
Die Android-Ausgabe von Skype hat nun die Versionsnummer 3.0 erreicht, wobei sich die Verbesserungen vor allem auf die Nutzung auf Tablets konzentrieren. Die Benutzeroberfläche wurde grundlegend überarbeitet, so dass die Menüs nun auf den großflächigen Tablet-Bildschirmen komfortabler zu nutzen sein sollen.
Eine weitere Neuerung bei Skype für Android 3.0 ist die Möglichkeit zur Nutzung eines Microsoft-Kontos, was vor allem deshalb sinnvoll ist, weil Skype zunehmend an die Stelle des Windows Live Messenger tritt und diesen Anfang 2013 ablösen soll. Die Entwickler haben außerdem einige Optimierungen vorgenommen, um die Sprachqualität zu steigern.
Hinzukommen auch hier diverse, nicht näher beschriebene Fehlerbeseitigungen. Einen häufig zitierten Kritikpunkt beseitigt auch Version 3.0 noch nicht - Skype läuft unter Android auch weiterhin nur im Landschaftsmodus, obwohl sich viele Nutzer offenbar einen Porträtmodus wünschen würden, so dass zu hoffen bleibt, dass Microsoft hier in naher Zukunft nachbessert. Skype für Android ist über den Google Play Store erhältlich.
2012-11-20T21:26:00+01:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen