Sollten das Teil also echt sein, dann kann man so manche interessanten Rückschlüsse ziehen: Das iPhone 5 ist demnach genauso breit wie das aktuelle 4S-Modell, aber doch deutlich höher. Das bestätigt die Gerüchte, wonach das iPhone 5 einen größeren Bildschirm haben soll.
Es wird bereits länger spekuliert, dass das spätestens für Herbst erwartete Apple-Smartphone einen rund vier Zoll großen Bildschirm sowie eine veränderte Auflösung von 1136 x 640 Pixel haben soll, was ein Bildformat von 16:9 ergibt.
Aus dem Video bzw. den Bildern, die ETrade Supply veröffentlicht hat, lässt sich auch schließen, dass der Kopfhöreranschluss von der Ober- zur Unterseite gewandert ist. Der Docking-Anschluss wurde neu designt und ist nun deutlich kleiner. Zwischen der 3,5-mm-Klinkenbuchse und dem Docking-Anschluss sind einige kleine Löcher zu erkennen, diese dienen möglicherweise dazu, die Lautsprecher-Qualität zu verbessern.
Zudem dürfte das iPhone 5 merkbar dünner sein, was zu sehen ist, wenn ein iPhone 4S zum Vergleich herangezogen wird. Bei der Bauweise soll es schließlich eine bedeutende Veränderung geben: Das Gehäuse besteht jetzt nicht mehr aus einer (Batterie-)Verschlusskappe und einem Mittelteil, diese beiden Teile wurden zu einem Bauteil zusammengefasst, als Werkstoff soll eine Aluminium-Legierung zum Einsatz kommen.
Siehe auch: Bericht - Nächstes iPhone hat ein 3,95-Zoll-Display
2012-06-07T15:13:00+02:00Witold Pryjda
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen