Gegen die Zahlung einer Gebühr via PaysafeCard werde der Rechner entsperrt - so wird es zumindest in der Meldung behauptet. Bisher wurde von den betroffenen Nutzern eine Zahlung von 50 Euro verlangt. Wie die GVU mitteilte, hat sich die geforderte Summe heute auf 100 Euro erhöht.
Einige Betroffene, die sich bei der GVU meldeten, hätten die Gebühr bereits bezahlt. Den Schädling, der seit Mitte März im Umlauf ist, sind sie damit allerdings nicht losgeworden. Die GVU riet noch einmal allen betroffenen Internetnutzern dringend, auf gar keinen Fall zu zahlen.
Hilfestellungen zur Entfernung des Trojaners werden über unterschiedliche Online-Dienste angeboten, die von der GVU zusammengestellt wurden. Der Payment-Dienstleister PaysafeCard forderte Nutzer, die bereits bezahlt haben, außerdem auf, so schnell wie möglich Kontakt zu deren Team aufzunehmen. Hier besteht die Chance, den Betrag noch zurückzuholen.
2012-05-16T13:55:22+02:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen