Die gefundenen Schwachstellen sind ohne jeden Zweifel als äußert kritisch anzusehen. Den Mitarbeitern des französischen Unternehmens war es zudem möglich, aus dem Protected-Mode des Internet Explorers auszubrechen. Für die Anwender selbst besteht grundsätzlich eine große Gefahr, da schon der Besuch einer entsprechend manipulierten Webseite ausreicht, um die Schwachstelle ausnutzen zu können.
Von der Problematik ist nicht nur der Internet Explorer 9 betroffen. Den getroffenen Bekanntmachungen nach zu urteilen ist der Microsoft-Browser seit der Version 6 dafür anfällig. Auch die aktuelle Beta-Version des Internet Explorer 10 scheint betroffen zu sein, berichtet Ryan Naraine vom US-Portal 'ZDNet'.
Zwei Mitarbeiter des Unternehmens haben sich über sechs Wochen damit beschäftigt, eine solche Schwachstelle im Browser von Microsoft ausfindig machen zu können. Abgesehen vom Internet Explorer konnte VUPEN den Chrome-Browser von Google innerhalb von fünf Minuten durch das Ausnutzen von zwei Sicherheitslücken im Zuge des Pwn2Own-Wettbewerbs knacken.
2012-03-10T08:04:00+01:00Sebastian Gruber
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen