
Bei der Hardware stehen nach dem Baukastenprinzip mehrere mögliche Konfigurationen zu Auswahl: In der Standardausführung wird ein Intel Core i3 Dual Core verbaut, auf Wunsch können aber auch die Vierkerner i5 oder i7 als CPU zum Einsatz kommen.
Als Grafikkarte verbaut Alienware in der günstigsten Variante (für 699 Dollar) eine GeForce GT 545 von Nvidia (1 Gigabyte GDDR5), als Alternative kann hier auch auf ein GTX-555-Modell zurückgegriffen werden. Beim Arbeitsspeicher (DDR3) bilden vier Gigabyte das Minimum, wer will, kann sich weitere vier GB einbauen lassen.
Auch beim Laufwerk gibt es eine Wahlmöglichkeit, es gibt entweder einen Dual-Layer-DVD-Brenner (Standard), optional kann es auch ein Blu-ray-Laufwerk (allerdings kein Brenner) haben. Die Stromversorgung übernimmt standardmäßig ein (externes) 240-Watt-Netzteil, dieses kann aber auch auf 330 Watt "aufgerüstet" werden.
Für alle gleich sind die 1-Terabyte-Festplatte (7,200 rpm), HDMI 1.4, WLAN (802.11 a/b/g/n) sowie sechs USB-2.0- und zwei USB-3.0-Anschlüsse. Als Betriebssystem kommt Microsoft Windows 7 Home Premium zum Einsatz.
2012-01-18T15:47:50+01:00Witold Pryjda
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen